idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/16/2013 - 05/16/2013 | Düsseldorf

Verwundbare Räume: Über den Umgang von Städten und Regionen mit Gefährdungen

Die raumwissenschaftlichen Institute der Leibniz-Gemeinschaft wollen mit dem Raumwissenschaftlichen Kolloquium 2013, das sie gemeinsam und in diesem Jahr unter Federführung des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) ausrichten, den Diskurs um Vulnerabilität und Resilienz für die Analyse von sozial-räumlichen Gefährdungslagen und deren sozio-technischer Verarbeitung erweitern. Die Veranstaltung findet am 16.05.2013 im Tanzhaus Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf) statt.

Die Wahrnehmung von Gefährdungen wie auch der Umgang mit ihnen gehören zur Geschichte menschlicher Gesellschaften. Schon immer haben Menschen versucht, sich dagegen zu schützen. Was ihren Umgang mit Gefährdungen angeht, können allerdings Unterschiede festgestellt werden. Das, was als Gefährdung bestimmt wird, die Art und Weise, wie dies geschieht, und wie für diese Gefährdungen ein öffentliches Bewusstsein geschaffen oder geschärft wird, ist räumlich wie zeitlich ganz unterschiedlich. Dies gilt auch für das Handeln, mit dem menschliche Gesellschaften den von ihnen wahrgenommenen Gefährdungen begegnen wollen. Im letzten Jahrzehnt haben in der internationalen Forschung in diesem Zusammenhang die Begriffe Vulnerabilität (Verwundbarkeit) und Resilienz (Widerstandsfähigkeit) einen Aufschwung erlebt, vor allem im Bereich der Naturgefahren- und Technikfolgenabschätzung.

Die fünf raumwissenschaftlichen Institute der Leibniz-Gemeinschaft wollen mit dem Raumwissenschaftlichen Kolloquium 2013, das sie gemeinsam und in diesem Jahr unter Federführung des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) ausrichten, diesen Diskurs erweitern. Mit der Präsentation ihrer jeweiligen Zugänge in der Forschung zeigen sie, wie die Begriffe Vulnerabilität und Resilienz auch für die Analyse von sozial-räumlichen Gefährdungslagen und deren sozio-technischer Verarbeitung fruchtbar gemacht werden können. Diese können beispielsweise im Zusammenhang mit – schleichenden oder schockartigen – Krisen in Bereichen wie der Ökonomie (z.B. Anfälligkeiten von Finanzmärkten oder von neuen, turbulenten Arbeitsmärkten in einer globalisierten Wissensökonomie) oder sozialen Räumen (z.B. Anfälligkeiten von Stadtquartieren durch Negativ-Images, durch den demographischen Wandel oder gar durch Terroranschläge) stehen. Im Dialog zwischen Wissenschaft und ausgewiesenen Praktikern der Risikoanalyse und -bewertung sowie der Raumentwicklung wird ausgelotet, welcher Nutzen aus dem Diskurs über Vulnerabilität und Resilienz für gesellschaftliches und politisches Handeln gezogen werden kann.

Information on participating / attending:
Veranstaltungsort

Tanzhaus Nordrhein-Westfalen
Erkrather Straße 30, 40233 Düsseldorf
tanzhaus-nrw.de

Kontakt

Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)
Petra Geral
Flakenstraße 28-31, 15537 Erkner
Telefon: + 49 (0) 33 62 / 7 93-142
Fax: + 49 (0) 33 62 / 7 93-111
geral@irs-net.de, www.irs-net.de

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per Anmeldeformular bis spätestens zum 25. April 2013 an. Der Tagungsbeitrag beträgt 30 Euro (inkl. Imbiss und Getränke).

Anfahrt

Da die Parkmöglichkeiten sehr begrenzt sind, empfehlen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Fernverkehr, S- und U-Bahn ab Düsseldorf Hbf:
Mit der Straßenbahn Haltestelle Worringer Platz, Linien 704, 708, 709 und 719. Mit dem Bus Haltestelle Worringer Platz, Linien 721, 722, 725, 738, 734.

Date:

05/16/2013 09:30 - 05/16/2013 17:00

Registration deadline:

04/25/2013

Event venue:

Tanzhaus Nordrhein-Westfalen
Erkrather Straße 30
40233 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Environment / ecology, Media and communication sciences, Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/13/2013

Sender/author:

Jan Zwilling

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42762

Attachment
attachment icon Flyer zum Raumwissenschaftlichen Kolloquium 2013

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).