idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/27/2013 - 06/07/2013 | Frankfurt am Main

Veranstaltung „International Summer School GeKo 2013“ an der FH Frankfurt

Die „International Summer School GeKo 2013“ findet erstmals vom 27. Mai bis 7. Juni 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main statt. Im Fokus der Summer School steht Landmanagement und Geodatenverarbeitung im städtischen Raum. Das zweiwöchige Intensivprogramm richtet sich an Masterstudierende aus den Bereichen Vermessung, GIS, Landmanagement und/oder Facility Management. Veranstalter ist der Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik der FH FFM.

Ziel ist es, das Wissen der Teilnehmenden im Interessengebiet zu vertiefen und bisherige Erfahrungen in einem internationalen und transdisziplinären Umfeld zu diskutieren. „Wir fordern Masterstudierende zu einer Teilnahme auf, da die Summer School als Plattform zum Austausch zwischen Fachleuten und künftigen Forscherinnen und Forschern gedacht ist, die sich vornehmlich mit Landmanagement und Geodatenverarbeitung im städtischen Umfeld beschäftigen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Jochen Abel vom Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH FFM, der die Summer School wissenschaftlich leitet. „Der Kurs bietet Master-Studierenden die Möglichkeit, die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen im Bereich Geoinformation und Kommunaltechnik kennenzulernen und zu verstehen. Wir wollen sie darauf vorbereiten, in der Praxis vorausblickend zu handeln und strategisch günstige Entscheidungen zu fällen.“

Die Summer School beinhaltet neben Vorträgen auch Tutorien in den modern ausgestatteten Laboren der Hochschule. Exkursionen geben zusätzlich Einblick in praktische Anwendungsbereiche des Landmanagements und Facility Managements. Die erste Woche startet mit einer Einführung in das Landmanagement und gibt einen Überblick auf die Fernerkundung sowie Vermessung. In der zweiten Woche werden die Module Facility Management und Geoinformationssysteme (GIS) behandelt.

Information on participating / attending:
Teilnahmekosten (inklusive Exkursionen, Unterkunft und Transport in Frankfurt): 1.200 Euro

Infos und Anmeldung unter: https://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb1/masterstudiengaenge/geko_master/...

Kontakt: FH FFM, Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik; Prof. Dr.-Ing. Jochen Abel, Telefon: 069/1533-2799, E-Mail: jochen.abel@fb1.fh-frankfurt.de; Anna Haux, M.Eng., Telefon: 069/1533-3665, E-Mail: anna.katharina.haux@fb1.fh-frankfurt.de

    More information:
  • http://Näheres zum Master-Studiengang „Geoinformation und Kommunaltechnik“ der FH FFM: www.geko-master.de

Date:

05/27/2013 12:00 - 06/07/2013 13:30

Registration deadline:

04/03/2013

Event venue:

FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststr.
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Business and commerce, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Geosciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/14/2013

Sender/author:

Nicola Veith

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42791


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).