idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/23/2013 - 03/23/2013 | karlsruhe

Der Profi-Bürger: Hans Heinz Holz: Spekulatives Denken − sein Grund und seine Systematik

Vortrag von Bazon Brock

Bazon Brock wird sechs Vorlesungen des Philosophen Hans Heinz Holz zur Metaphysik und zum Spekulativen Denken vorstellen. Brock verdeutlicht damit die Bedeutung des spekulativen Denkens für die gegenwärtigen Diskurse über Energiewende, Nachhaltigkeit oder Technikfolgenabschätzung

Anlässlich seines 80. Geburtstages lud das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar den Philosophen Hans Heinz Holz dazu ein, im Rahmen eines Fellowships eine Vorlesung zur Metaphysik und zum Spekulativen Denken zu halten. Da Holz kankheitsbedingt nicht mehr reisen konnte, kam das Kolleg 2009 zu ihm nach Sant'Abbondio in der italienischen Schweiz. Im Februar 2013 wurden die Vorlesungen in der Denkerei in Berlin zum ersten Mal öffentlich gezeigt. (Video: Stefan Wilke)

Bazon Brock stellt nun den Profi-Bürgern die sechs Vorlesungen vor, um zu zeigen, welche Bedeutung die Fähigkeit und das Verständnis des spekulativen Denkens für die gegenwärtigen Diskurse über die Energiewende, Nachhaltigkeitsforderungen oder Technikfolgenabschätzung haben.
1. Vorlesung: Was sind und welche Formbestimmtheit haben spekulative Sätze?
2. Hegel: Das Wahre ist das Ganze
3. Parmenides: Dasselbe nämllich sind Denken und Sein

(To gar auto noein estin te kai einai)
4. Cusanus: Das Ganze scheint in allen seinen Teilen wider

(Totum relucet in omnibus partibus)
5. Leibniz: Alles Mögliche drängt sich zur Verwirklichung

(Verum est norma sui et falsi)
6. Marx: Die 11. Feuerbach-These

Hans Heinz Holz (1927-2011) veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte und Systematik der Dialektik, zur Theorie der Kunst und zu Künstlern der Gegenwart, sowie zu Problemen der Gesellschaftswissenschaften und Politik. Er war Präsident und späterhin Ehrenpräsident der Internationalen Gesellschaft für dialektische Philosophie sowie gewähltes Mitglied der Leibniz-Sozietät und der World Academy of Letters. 1991 gründete er mit seiner Frau Silvia Markun die Fondazione Centro di Studi Filosofici. Holz gab mit Domenico Losurdo die philosophische Zeitschrift Topos – Internationale Beiträge zur dialektischen Theorie heraus. Er war einer der Herausgeber der Marxistischen Blätter.

Das Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar versteht sich als Institut der philosophischen und wissenschaftstheoretischen Metareflexion von geisteswissenschaftlicher Forschung und kultureller Überlieferung am Erinnerungsort Weimar. Ausgehend von Nietzsches Vorstellung von einem Ort für »Freie Geister« hat sich das Kolleg zum Ziel gesetzt, in einer offenen geistigen Auseinandersetzung zwischen Philosophen, Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern über philosophische Fragen der Gegenwart nachzudenken. So hat das Kolleg Denker unterschiedlicher nationaler, theoretischer und philosophischer Herkunft eingeladen, im Rahmen einer großen Vorlesungsreihe gemeinsam über die Möglichkeit, Notwendigkeit oder auch Unmöglichkeit des Denkens von Welt zu reflektieren.

Information on participating / attending:

Date:

03/23/2013 13:00 - 03/23/2013 20:00

Event venue:

ZKM_Kubus
Lorenzstr. 19
76135 karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/19/2013

Sender/author:

Constanze Heidt

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42858


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).