idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/23/2013 - 04/23/2013 | Wuppertal

In welcher Welt wollten wir leben? - Aspekte einer Philosophie der menschlichen Umwelt

Auftaktvortrag Prof. Dr. Gerald Hartung in der Vortragsreihe am Wuppertal Institut

Das Philosophische Seminar der Bergischen Universität Wuppertal und das Wuppertal Institut veranstalten gemeinsam die Vortragsreihe "Die Welt, in der wir leben wollten… Zu einer Theorie menschlicher Umwelten" mit fünf Vorträgen im Laufe des Sommersemesters 2013.

Den Auftakt macht Prof. Dr. Gerald Hartung vom Philosophischen Seminar der Universität Wuppertal, einer der Organisatoren der Reihe.

Mit seinem Vortrag unter dem Titel "In welcher Welt wollten wir leben? Aspekte einer Philosophie der menschlichen Umwelt" wird Professor Hartung in das Thema der Reihe einführen.

Gerald Hartung studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Dort promovierte er mit der Dissertationsschrift: Die Naturrechtsdebatte. In Leipzig habilitierte mit der Schrift: Das Maß des Menschen. Seine beruflichen Stationen waren das Institut für Philosophie der FU Berlin, Fachrichtung Geschichte der Philosophie und Geisteswissenschaften, das Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig, das Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover, die Humboldt-Universität zu Berlin, das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg, die Universität Leipzig und die Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Seit Oktober 2010 ist er Professor für Philosophie: Kulturphilosophie/ Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsgebiete sind neben der Philosophischen Anthropologie, Kulturphilosophie und Religionsphilosophie auch die Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und die Deutsch-Jüdische Geistesgeschichte.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich. Die weiteren Vorträge der Vorlesungsreihe entnehmen Sie den weiteren Informationen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Sperrungen durch die Großbaustelle Döppersberg

Date:

04/23/2013 18:00 - 04/23/2013 19:30

Event venue:

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
- Aula -
42103 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

Environment / ecology, Philosophy / ethics

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/03/2013

Sender/author:

Dorle Riechert

Department:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43047


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).