idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/16/2013 - 04/16/2013 | Saarbrücken

Ringvorlesung: „Erfolg in Serie – Amerikanische TV-Serien und die Kunst des Erzählens“

Dem Erfolg amerikanischer TV-Serien geht eine Ringvorlesung auf den Grund, die ab 16. April jeweils dienstags ab 19.30 Uhr im Filmhaus in Saarbrücken stattfindet. Die Veranstaltungsreihe gibt an sieben Terminen Gelegenheit, wichtige Serien anhand ausgewählter Beispiele kennenzulernen und anschließend zu diskutieren. Dabei wird es jeweils eine Kombination aus Vortrag und Filmausschnitten geben.

US-amerikanische TV-Serien haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht: Wurden sie vor einigen Jahrzehnten noch günstig produziert und waren an durchschaubare Studio-Settings und einfache Handlungsstrukturen gebunden, kann man heute einige Fernsehserien kaum noch von aufwändigen Filmproduktionen unterscheiden. Viele US-amerikanische Fernsehserien sind Beispiele dafür, dass Fernsehen sowohl unterhaltend als auch thematisch originell, filmisch innovativ und anspruchsvoll sein kann.

In der Einführungsveranstaltung am 16. April gibt Prof. Astrid Fellner einen Überblick über die Entwicklung amerikanischer Serien von den Prime-Time Soaps der 1980er Jahre wie „Dallas“ oder „Dynasty“ über Kult-Serien wie „Twin Peaks“ oder „Sex and the City“ bis zu aktuellen Quotenhits wie „Grey’s Anatomy“ oder „CSI“.

Dabei beleuchtet die Referentin, welche Faktoren zum Kultstatus dieser Serien beigetragen haben, welche Rolle das Konzept von Serialität für die Erzählstrategien in Fernsehserien spielt und wie sich der Erfolg erklärt. Außerdem wird beantwortet, welchen Einfluss gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Veränderungen haben und wie sie die Produktion von Serien beeinflussen. Ein weiterer Aspekt wird die Entwicklung der letzten Jahre hin zum sogenannten „Quality TV“ sein, wobei hier Serien gemeint sind, die sowohl ein breites Publikum wie auch Kritiker begeistern.

In den weiteren Vorträgen widmen sich die Referentinnen und Referenten unterschiedlichen Serien: Dr. Marc Herold von den Filmfreunden Saar referiert am 23. April zu „Twin Peaks“, Dr. Sascha Seiler von der Johannes Gutenberg Universität Mainz am 30. April zu „The Wire“, Johanna Seibert von der Universität des Saarlandes am 7. Mai zu „Mad Men“, Mag. Payman Rezwan von der Universität des Saarlandes am 14. Mai zu „Lost“ und Dr. Thomas Klein von der Johannes Gutenberg Universität Mainz am 21. Mai zu „Six Feet Under“. Den Abschluss bilden am 11. Juni Prof. Fellner und Jeffrey Hill vom US Generalkonsulat in Frankfurt mit einem gemeinsamen Vortrag zu „Queer as Folk“ und „The L-Word“.

Veranstalter der Reihe sind die Professorin für Nordamerikanische Literaturen und Kulturen an der Saar-Universität Astrid M. Fellner, das Deutsch-Amerikanische Institut Saarbrücken, die VHS Saarbrücken, die Filmfreunde Saar und das Filmhaus.

Kontakt:
Prof. Dr. Astrid M. Fellner
Tel: 0681 302-2770
E-Mail: amerikanistik@mx.uni-saarland.de
www.amerikanistik.uni-saarland.de/

Information on participating / attending:
Alle Vorträge finden im Filmhaus Saarbrücken, Mainzer Straße 8, statt und beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt für Einzeltermine beträgt 5 Euro, ein Gesamtticket für alle Termine kostet 25 Euro.

Date:

04/16/2013 19:30 - 04/16/2013

Event venue:

Filmhaus Saarbrücken
Mainzer Straße 8
66111 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Media and communication sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/08/2013

Sender/author:

Gerhild Sieber

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43097


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).