idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/11/2013 - 04/11/2013 | Hannover

3rd InnoMatNet Workshop on Materials and Innovation

Workshop des EU-Projektes InnoMatNet auf Hannover Messe 2013: innovatives Design und neue Materialien in der Fertigung / Namhafte Referenten berichten über neue Möglichkeiten und Beispiele aus Forschung und Praxis / Ziel: Information und Trensfer sowie Gründung einer Innovationsgemeinschaft und Initiierung von Allianzen

Das Forschungsprojekt "InnoMatNet" lebt von der Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie. Hier haben sich Experten zahlreicher Disziplinen wie unter anderem der Produktionstechnik, der Materialwissenschaften und der Informatik zusammengefunden, um eine Innovationsgemeinschaft zu gründen. Einblicke in ihre Fachgebiete und in das Vorhaben bieten die Partner am 11. April auf der Hannover Messe 2013 von 10 bis 17:30 Uhr (Convention Center, Raum "Frankfurt") im Rahmen eines Workshops. Namhafte Referenten berichten über neue Möglichkeiten und Beispiele in der Fertigung. Auch Forscher des BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik engagieren sich in dem Projekt.

"Networking of materials laboratories and innovation actors in various industrial sectors for product or pro-cess innovation" nennt sich das internationale Projekt. In Deutsch: Vernetzung von Materialwissenschaftlern und Innovatoren aus unterschiedlichen industriellen Branchen zur Förderung von Produkt- und Prozessinno-vationen". Ziel des Vorhabens ist die Bildung eines fach- und institutionenübergreifeneden Netzwerkes. Über das EU-Projekt sollen mithilfe von Support und innovativer Werkzeuge aus der Forschung, anhand beispiel-hafter, kreativer Industrie-Engagements sowie einer interdisziplinär gesteuerten Koordination neue Verbünde geschaffen werden. Dabei bauen die Projektpartner auf Interaktivität und gegenseitigen Unterstützung. So sollen neue, schlagkräftige Allianzen entstehen.

Der "3rd InnoMatNet Workshop on Materials and Innovation" ist ein Teil der Event-Serie des Projektes, das Spezialisten der Materialwissenschaften und innovative Köpfe aus verschiedenen industriellen Bereichen zu einer interdisziplinären Innovationsgemeinschaft zusammenzubringen will. Der Workshop beschäftigt sich mit neuen Trends, wirft alternative, neue Blicke auf Fertigungsprozesse und dient der Kontaktaufnahme für eine mögliche, künftige Zusammenarbeit.

Information on participating / attending:
Registrieren für diese Veranstaltung: http://innomatnet.eu/events/workshop_2/registration-form.html

Date:

04/11/2013 10:00 - 04/11/2013 17:30

Event venue:

Deutsche Messe
Messegelände
Convention Center (CC)
Raum "Frankfurt"
30521 Hannover
Bremen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/08/2013

Sender/author:

Sabine Nollmann

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43098

Attachment
attachment icon Programm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).