idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/18/2013 - 07/21/2013 | Essen

UDE: Weiterbildungen zur Mind-Body-Medizin – Stärke für den Alltag

Zu viel Zucker und Fett, zu wenig Schlaf und Bewegung – uns ist bewusst, dass der Lebensstil ganz entscheidend unser Wohlbefinden beeinflusst. Doch was können wir konkret tun, um gesund zu bleiben oder zu werden? Das wissen u.a. die Mediziner der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie geben ihre Fachkenntnisse bei der 8. Mind-Body Medicine Summer School vom 18. bis zum 21. Juli weiter. Schon jetzt ist eine Anmeldung möglich.

„Es ist nicht leicht, seinen Lebensstil dauerhaft zu verändern. Doch unseren Patienten wird klar, dass das ihre Gesundung voranbringt. Jeder Schritt lohnt sich“, weiß Dr. Anna Paul, die die Veranstaltung mit Prof. Dr. Gustav J. Dobos ausrichtet.

Körper und Geist gehören zusammen: Die Referenten sind international bekannt und verstehen es, praxisnah zu erklären, wie sich dieses Konzept weiterentwickelt. Im Sinne der Integrativen Medizin zeigen sie, welches Potenzial in uns steckt und wie sich Naturheilverfahren gezielt einsetzen lassen. Sie vermitteln neueste Erkenntnisse zur Physiologie von Stress, Entspannung und Spannungsregulation, ebenso wie Einblicke in Hatha Yoga und Qigong.

Barbara Steffens, NRW Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, ist Schirmherrin der Veranstaltung und wird zur Eröffnung am 18. Juli kommen. Zu den hochkarätigen Referenten gehören Prof. Esch aus Coburg und Dr. Eva Selhub aus Boston, Nancy Harazduk von der Georgetown University Washington und Professor Martin Schäfer, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin der Kliniken Essen-Mitte.

Dass die Mind-Body-Medizin bei zunehmender beruflicher Belastung helfen kann, wird nicht nur in der Summer School diskutiert, sondern auch bei einem anschließenden Fachseminar am 21. und 22. Juli. Hier geht es um die gesundheitsgerechte und achtsame Gestaltung der Arbeitswelt.

Beides richtet sich an Ärzte und Therapeuten. Erneut gibt es ein Extraprogramm für Medizinstudierende mit einem Förderrabatt, unterstützt von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung.

Weitere Informationen: http://www.mindbodymedicine.de
Delia Giommi, Angelika Eckert, Tel. 0201/174-25512, nhk-fortbildungen@kliniken-essen-mitte.de

Information on participating / attending:
Bei einer Anmeldung bis zum 15. April betragen die Teilnehmergebühren 495 Euro, danach 565 Euro. Studierende erhalten besondere Konditionen.

Date:

07/18/2013 - 07/21/2013

Event venue:

Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen-Huttrop
45138 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/10/2013

Sender/author:

Katrin Koster

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43200


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).