idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/23/2013 - 04/23/2013 | Marburg

Rebellion und Erinnerung

Eröffnung des orientwissenschaftlichen Netzwerks „Re-Konfigurationen“

Wozu das ganze Theater um die Area Studies? Vortrag von Professor Dr. Andreas Eckert, Berlin

Das neue Forschungsnetzwerk „Re-Konfigurationen. Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika“ der Philipps-Universität ist angetreten, Geschichte und Gegenwart des Mittleren Ostens und Nordafrikas („MENA“-Region) einer kritischen Neubewertung zu unterziehen. Das Bundesforschungsministerium (BMBF) fördert den Verbund mit mehr als drei Millionen Euro.

Das Netzwerk schafft den institutionellen Rahmen für eine Erforschung der Umwälzungen in der MENA-Region, die interdisziplinär, vergleichend, empirisch fundiert und theoriegeleitet vorgeht. Zu diesem Zweck sollen die am Marburger „Centrum für Nah- und Mitteloststudien“ angesiedelten, auf die Region bezogenen Fächer stärker als bisher mit systematischen Disziplinen verzahnt werden, etwa mit der Religions-, Geschichts-, und Politikwissenschaft, mit der Soziologie sowie mit der Friedens- und Konfliktforschung.

Zur feierlichen Eröffnung stellt der Marburger Politologe Professor Dr. Rachid Ouaissa das Konzept des Netzwerks vor. Professor Dr. Andreas Eckert aus Berlin befasst sich in seinem Vortrag mit der Bedeutung der Regionalstudien.

Das Programm der Eröffnungsfeier finden Sie auf dem beigefügten Einladungsflyer.

Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Achim Rohde,
Fachgebiet Politik des Nahen und Mittleren Ostens
Tel.: 06421 28-24956
E-Mail: achim.rohde@staff.uni-marburg.de
Internet: http://www.uni-marburg.de/cnms/aktuelles/events/2013-04-23-festakt-re-konfigurationen-programm.pdf

Information on participating / attending:

Date:

04/23/2013 18:00 - 04/23/2013

Event venue:

Aula der Alten Universität, Am Lahntor 3
35032 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Press conferences

Entry:

04/10/2013

Sender/author:

Johannes Scholten

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43238

Attachment
attachment icon Einladungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).