idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/07/2013 - 05/08/2013 | Stuttgart

Funktionale Sicherheit

Unter »Funktionaler Sicherheit« wird die Fähigkeit eines Systems verstanden, beim Auftreten von systematischen oder zufälligen Fehlern in einen sicheren Zustand überzugehen bzw. in diesem zu verbleiben. Die normativen Vorgaben zur funktionalen Sicherheit erstrecken sich auf nahezu alle Bereiche und Phasen der Produktentwicklung.

Mechatronische Systeme ermöglichen so die Realisierung von Funktionen, die sich mechanisch gar nicht oder nur schwer realisieren lassen. Dabei erlaubt die zunehmende Leistungsfähigkeit eingesetzter moderner Elektroniken in immer stärkerem Maße die Umsetzung sicherheitsrelevanter Funktionen in mechatronischen Systemen. Damit einher geht die Notwendigkeit nach funktional sicheren Systemen, die in komplexen Umgebungen immer schwerer zu beherrschen sind.

Themen
• Rechtliche Aspekte der funktionalen Sicherheit
• Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262
• Anforderungen an Organisation und Systemauslegung
• Methoden zur ASIL-Klassifizierung
• Methoden zur Systemrisikoanalyse und Zuverlässigkeitsbetrachtung
• Projektbeispiele

Ziele des Seminars:
Aufgrund der in der Regel hohen Systemkomplexität ist vor allem eine einschlägige methodische Kompetenz erforderlich, um der Sorgfaltspflicht im Sinne der Produkthaftung nachkommen zu können. In diesem Seminar zeigen Experten, wie die funktionale Sicherheit von mechatronischen Systemen bewertet und verbessert werden kann.

Nutzen für die Teilnehmer:
Die Analyse und Bewertung von mechatronischen Systemen setzt ein hohes Maß an Verantwortung und Methodensicherheit voraus. In diesem Seminar lernen Sie, welche Besonderheiten bei der Betrachtung von sicherheitsrelevanten Funktionen in mechatronischen Systemen berücksichtigt werden müssen, um die funktionale Sicherheit garantieren zu können.

Zielgruppe:
Führungs- und Fachkräfte aus den Abteilungen Produktentwicklung, Risikoabsicherung, Safety Manager, Qualitätsmanagement

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr: 1.180,– €
Buchungsnummer: QM_FUSI_130507

Anmeldung:
Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, c/o Fraunhofer IPA
Karin Reinert, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

karin.reinert@stuttgarter-produktionsakademie.de

Date:

05/07/2013 08:30 - 05/08/2013 17:00

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/11/2013

Sender/author:

Jörg Walz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43243


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).