idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/14/2013 - 05/15/2013 | Stuttgart

Qualifizierungsmaßnahmen zum "Planer für Technische Sauberkeit"

Reinheitstechnik-Technologieseminar

Die technische Funktion moderner Kraftfahrzeuge hängt stark von der Sauberkeit der verbauten Systeme und Fluidkreisläufe ab. Erfahrungen zeigen, dass die Sauberkeit der Einzelbauteile zwar zwingen erforderlich ist, allein aber nicht ausreicht. Nach ihrer Reinigung können zahlreiche Einflussgrößen und Prozesse eine Ursache für die Rückverschmutzung von Teilen oder Baugruppen mit funktionskritischen Partikeln sein. Die Identifizierung und Bewertung sowie die Auswahl effizienter und kostengünstiger Vorbeugungs- sowie Gegenmaßnahmen stellt eine umfangreiche und verantwortungsvolle Herausforderung dar.

Themen
Tag 1 – Theoretische Grundlagen
• Methodik und Ansätze zur Verbesserung der Technischen Sauberkeit von Produkten
• Auslegung der Fertigungsumgebung und Maßnahmen im Personalbereich
• Logistik: Verpackung, Transport, Lagerung und Schleusenkonzepte aus Sauberkeitssicht
• Sauberkeitsgerechte Montageeinrichtungen: Arbeitsplätze und Anlagen, Fügeprozesse, Montagestrategien
• Techniken und Vorgehensweisen zur Messung von Sauberkeitseinflüssen

Tag 2 (optional) – Praktischer Teil und Prüfung Bearbeitung Fallbeispiel und praxisgerechte Übungen:
• Unterschiede Sauberzone, Sauberraum, Reinraum
• Sauberkeitsgerechtes Verhalten und angepasste Arbeitskleidung
• Bewertung und Auswahl verschiedener Verpackungsvarianten
• Gestaltung von Schleusenkonzepten
• Optimierung und Bewertung von Montageprozessen, Arbeitsplätzen und Anlagen
• Messung von Partikeln aus der Umgebung, in Anlagen oder an Prozessen
• Schriftliche Prüfung (Multiple Choice)

Qualifikationsbescheinigung nach zweitägiger Teilnahme sowie bestandener Prüfung: Zertifikat und Auditorenkarte VDA QMC »Planer für Technische Sauberkeit«

Ziele des Seminars
Der Teilnehmer lernt, auf Basis der Sauberkeitsspezifikation von Teilen oder Systemen Maßnahmen zur Vermeidung einer Rückverschmutzung abzuleiten und zu bewerten. Durch den Aufbau des Leitfadens und der Schulung wird der umfangreiche Planungs- oder Optimierungsprozess in kompakte und beherrschbare Einzelpakete aufgeteilt. Es wird systematisches Vorgehen vermittelt, um auch nicht zielführende oder überzogene Reinheitsmaßnahmen zu erkennen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Zielgruppe
Für die Planung und Optimierung von Technischer Sauberkeit verantwortliche Personen in der Automobilund Zulieferindustrie, wie Montageplaner, Prozesseigner bestehender Montagen, Logistiker oder Gebäudetechniker. Konstrukteure, Entwickler, Qualitätsbeauftragte oder Verantwortliche im Kunden-Lieferantenverhältnis. Aufgrund ähnlicher Fragestellungen eignet sich die Schulung ebenfalls für die Branchen Luft- und Raumfahrt, Hydraulik und Feinwerktechnik.

Ihr Ansprechpartner
Dr.-Ing. Markus Rochowicz
Telefon +49 711 970-1175
markus.rochowicz@ipa.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr: 1. Schulungstag 590,– € | inkl. Prüfungstag 1190,– €

Buchungsnummer:
14. Mai 2013: TS_QPLS_130514
14. und 15. Mai 2013: TS_QPLS_130515

Anmeldung
Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, c/o Fraunhofer IPA
Karin Reinert, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

karin.reinert@stuttgarter-produktionsakademie.de

Date:

05/14/2013 08:30 - 05/15/2013 17:30

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/11/2013

Sender/author:

Jörg Walz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43244


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).