idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/16/2013 - 05/16/2013 | Stuttgart

Supply Chain Management und Logistik

Kompaktseminar

In Zukunft werden nicht mehr einzelne Unternehmen miteinander konkurrieren, sondern ganze Supply-Chains. Daher richtet sich der Fokus des Managements zunehmend über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus auf die gesamte Lieferkette. Gleichzeitig wachsen Kostendruck und Qualitätsanforderungen sowie die daraus resultierenden Anforderungen an kurze Durchlaufzeiten und eine hohe Termintreue kontinuierlich. Erfolgreiche Unternehmen arbeiten deshalb aktiv daran, die Leistungsfähigkeit und Effizienz ihres gesamten Wertschöpfungsnetzwerks von den Lieferanten über das eigene Produktionsmanagement bis hin zum Kunden abzusichern und ständig zu verbessern. Hier liegt der Schlüssel zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit auch in Ihrem Unternehmen. Das perfekte Ineinandergreifen von Organisation, Prozessen und IT ist entscheidend für ein funktionierendes unternehmensinternes und Supply Chain übergreifendes Auftragsmanagement.

Themen
• Beschaffung und Lieferantenmanagement
• Auftragsmanagement, Planung und Steuerung in der Supply Chain
• Materialflussplanung und -optimierung, Schlanke Logistikprozesse
• Wertschöpfungsnetze

Ziele des Seminars
Dieses Seminar verschafft Ihnen einen kompakten und praxisbezogenen Überblick über die Themen des Supply Chain Management. Wie gut ist mein Lieferantenmanagement? Make or Buy? Wie kann ich das Auftragsmanagement schlank gestalten? Wie ist die optimale Verteilung der Wertschöpfung in meiner Supply Chain? Wir stellen Methoden und Strategien vor, um diese typischen Fragestellungen aus der Praxis zu beantworten.

Nutzen für die Teilnehmer
• Kompaktes wirtschaftliches und organisatorisches Fachwissen
• Kennenlernen von Optimierungspotenzialen in der Supply Chain
• Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen

Zielgruppe
Angehende Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management und Beschaffung, Prozessoptimierer aus den Bereichen Produktion und Logistik

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Michael Eisele
Telefon +49 711 970-1983
michael.eisele@ipa.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr: 590,– €

Buchungsnummer: SCM_SCM_130516

Anmeldung:
Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, c/o Fraunhofer IPA
Karin Reinert, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

karin.reinert@stuttgarter-produktionsakademie.de

Date:

05/16/2013 08:30 - 05/16/2013 17:00

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik
und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/11/2013

Sender/author:

Jörg Walz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43248


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).