idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/16/2013 - 05/16/2013 | Stuttgart

Fabrikplanung

Produktionsoptimierung durch schlanke Layouts

Verkürzte Produktlebenszyklen und ständige technische Entwicklungen sind nur zwei Faktoren, die kontinuierliche Veränderungen von Strukturen der Produktionsbereiche bedingen. Einen Teil der Antwort auf diese Anforderungen wird in komplexen Fabrikplanungsprojekten gesucht. Die Fokussierung auf Prozess- und Flächenoptimierungen sowie (Layout-) Erweiterungen bilden die Grundlage zur Lösung derartiger Aufgabenstellungen. Der Fabrikplaner verantwortet hierbei die Auswahl der geeigneten Methoden und Werkzeuge sowie den effizienten Einsatz von Mitarbeiterressourcen.

Themen
• Vorgehensweise in der Fabrikplanung nach VDI 5200
• Überblick zu Methoden (»Lean Produktion«) und Werkzeugen (»Digitale Fabrik«)
• Erfolgsfaktoren und Risiken in komplexen Fabrikplanungsprojekten

Ziele des Seminars
Dieses Seminar stellt die Anforderungen an einen Fabrikplaner als fachlichem Koordinator bereichsübergreifender Projekte in den Mittelpunkt. Dazu zählt die Themenstellung, wie man über die Ableitung der relevanten Strategiefaktoren und Abstimmung der Projektziele die Voraussetzungen für die erfolgreiche Abwicklung der notwendigen Planungsschritte festlegt. Fabrikplanung ist Teamarbeit. Die Erarbeitung des Konzepts erfolgt in einem Kernteam. Die Strukturierung der notwendigen Schritte von der Projektinitialisierung bis zur Auswahl des zukünftigen Umsetzungskonzepts bildet den Schwerpunkt dieses Seminars. Darauf basierend wird die Umsetzung geplant, vorbereitet und implementiert. In diese Projektschritte ist eine Vielzahl unterschiedlicher Fachplaner (z. B. Architekten, Brandschutzexperten …) eingebunden. Für diesen Personenkreis bildet ein detailliertes Verständnis der Anforderungen des kostenbestimmenden Produktionsprozesses sowie der fabrikplanerischen Ansätze die Grundlage einer termin- und kostengerechten Realisierung. Ein ausführliches Praxisbeispiel hilft, die Erfolgsfaktoren sowie die bestehenden »Fallen« zu verdeutlichen.

Nutzen für die Teilnehmer
• Kompaktes fachliches und organisatorisches Fachwissen für die professionelle Gestaltung von konfliktbehafteten Planungsprozessen
• Transparenz im Methodeneinsatz
• Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte

Zielgruppe
Geschäftsführer, Betriebs- und Werksleiter, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Produktion

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Hans Reinerth MBA
Telefon +49 711 970-1981
hans.reinerth@ipa.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr: 590,– €

Buchungsnummer: FP_FP_130516

Anmeldung:
Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, c/o Fraunhofer IPA
Karin Reinert, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

karin.reinert@stuttgarter-produktionsakademie.de

Date:

05/16/2013 08:30 - 05/16/2013 17:00

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/11/2013

Sender/author:

Jörg Walz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43249


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).