idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/04/2013 - 07/04/2013 | Borsdorf

Digitale Medien – Analoge Wirklichkeiten

Auf der vom 2. – 7. Juli 2013 in Leipzig stattfindenden Berufe-
Weltmeisterschaften „WorldSkills Leipzig 2013“ führt das BIBB seine 3. Tagung „Digitale Medien – analoge Wirklichkeiten“ durch. Sie stellt moderne Arbeitsumgebungen des Handwerks am Beispiel IT-induzierter Kundendienstleistungen in seinen verschiedenen Facetten am Beispiel der Elektro- und Informationstechnik zur Diskussion.

Schlagwörter wie Smart Home, Smart Metering und Smart Grid kennzeichnen eine technologische Verschmelzung zwischen
Informationstechnologie und Energieströmen, um einem effizienten
Energiemix die notwendigen Funktionalitäten bereitstellen zu können.
Voraussetzungen für die Entwicklung der notwendigen Ausbildungsszenarien in den Betrieben werden prototypisch am Beispiel des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts „Smart Mobile“ konzipiert, welches von den Projektpartnern Elektro Technologie Zentrum Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Blieskastel, durchgeführt wird.

Im Zusammenhang mit der Tagung werden in einem Anwenderworkshop
innovative Qualifizierungskonzepte in der Gebäudesystemtechnik, methodisch-didaktische Aufbereitung mobiler Medien, technische Umsetzung mobiler Lern-APP´s sowie organisatorische Anforderungen in der konkreten Umsetzung mobiler Lernsequenzen demonstriert.
In einer Keynote zum Thema „Innovative Lernkonzepte in der beruflichen Bildung – Chancen zur Erschließung von Mitarbeiter-
und Geschäftspotenzialen“ führt Prof. Dr. Dieter Spath, Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), in das Thema ein.

Mit Hilfe der Tagung soll der Innovationstransfer der Projektergebnisse in das Handwerk gezielt vorbereitet und unterstützt werden. Präsentationen, Workshops, anwendungsbezogene Demonstrationen und Diskussionsrunden bilden für den Informations- und Erfahrungsaustausch zentrale Elemente.

Das BIBB begleitet die Fördermaßnahmen des BMBF zum Thema
„Digitale Medien in der beruflichen Qualifizierung“. Daraus kristallisieren sich inzwischen anwendungsreife Modelle für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Betrieb und in der Berufsschule, für die Fortbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern, für die Integration spezifischer Zielgruppen in die Berufsbildung sowie für die berufliche Weiterbildung und für spezifische Branchen heraus.

Information on participating / attending:
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt ca. 100 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Zur Online-Anmeldung gelangen Sie über den Link https://www2.bibb.de/tools/veranstaltungen/index.php?eventid=6

Wegen der zeitgleich stattfindenden „WorldSkills Leipzig 2013“ empfiehlt sich eine frühzeitige Hotelbuchung.

Date:

07/04/2013 10:30 - 07/04/2013 16:45

Registration deadline:

06/21/2013

Event venue:

Bildungszentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3
04451 Borsdorf
Sachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Teachers and pupils

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/12/2013

Sender/author:

Andreas Pieper

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43278


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).