idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/08/2013 - 07/13/2013 | Berlin

Internationale Informatik-Sommerschule über Constraint-Programmierung

Probleme mit hohem Komplexitätsgrad sind auch für Computer nicht einfach zu lösen. Ob bei der Personal- und Routenplanung, beim Zeit- und Crewmanagement oder in Bereichen wie der Logistik und dem Finanzwesen – überall dort wo eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren auf verschiedenste Weise interagieren, reichen einfache Problemlösungs-Algorithmen nicht aus. Die sogenannte Constraint-Programmierung verschafft hier als vielversprechende Zukunftstechnologie Abhilfe.

Doch Constraint-Programmierung will gelernt sein. Auf der international führenden akademischen Informatik-Sommerschule bietet sich fortgeschrittenen Studenten, engagierten Forschern und interessierten Praktikern aus aller Welt die Möglichkeit, die frei verfügbare Programmiersprache Constraint-Handling Rules (CHR) zu erlernen.
Organisiert wird die Sommerschule von zwei führenden Wissenschaftlern auf diesem Forschungsgebiet: Professor Thom Frühwirth vom Institut für Programmiermethodik und Compilerbau an der Universität Ulm und von Professor Slim Abdennadher vom Department for Computer Science & Engineering der German University Cairo (GUC.) Insgesamt bringen nicht weniger als zehn international renommierte Wissenschaftler den Teilnehmern die Grundlagen dieses Forschungsgebietes in Vorträgen, Diskussionen und Anwendungsübungen nahe. Der mehrfache Weltmeister im Robotersegeln wird sein Boot und die CHR-basierte Routenplanung für einen Weltrekordversuch im Langzeitsegeln vorstellen. Die Veranstalter der Sommerschule, Frühwirth und Abdennadher, haben auch das erste Lehrbuch über Constraint-Programmierung verfasst. Das Standardwerk feiert auf der Sommerschule sein 10. Erscheinungsjahr.
Die Sommerschule findet nach Venedig, Leuven und Kairo diesmal in der deutschen Hauptstadt statt. Sie wird gemeinsam von der Universität Ulm und ihrer Partneruniversität German University of Cairo veranstaltet. Dank Förderung durch den DAAD konnten die Teilnahmegebühren niedrig gehalten werden. Im Anschluss an die Sommerschule startet zudem der 10. internationale Fach-Workshop zu "Constraint Handling Rules", auf dem die Forscher aktuelle Ergebnisse präsentieren. Der Besuch des Workshops ist für Teilnehmer der Sommerschule kostenfrei.

Information on participating / attending:
Die Teilnehmerzahl an der Sommerschule ist auf 50 Personen begrenzt. Vortragssprache ist Englisch. Bei Buchung bis zum 30. April gelten ermäßigte Teilnahmegebühren.

Date:

07/08/2013 - 07/13/2013

Event venue:

GUC Berlin Campus, Am Borsigturm 162
13507 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Information technology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/22/2013

Sender/author:

Martina Fischer

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43389


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).