idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/02/2013 - 05/04/2013 | Cottbus

Jahrestagung des Arbeitskreis Geoarchäologie

Vom 2. bis 4. Mai 2013 richten die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU), das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) und das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) die 9. Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie aus. Fast 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreter von Behörden, Kommunen und Wirtschaftsunternehmen treffen sich an der BTU. 60 Vorträge und Poster sind gemeldet.

Im Rahmen einer Exkursion in den Tagebau Jänschwalde stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vom Lehrstuhl für Geopedologie und Landschaftsentwicklung sowie vom Forschungszentrum für Landschaftsentwicklung und Bergbaufolgelandschaften (FZLB) die Ergebnisse ihre laufenden Forschungsarbeiten vor.

Hintergrund
Die Geoarchäologie ist ein noch sehr junges, interdisziplinäres Feld in der Wissenschaftslandschaft. Der Arbeitskreis Geoarchäologie wurde am 22. Mai 2004 in Tübingen gegründet und ist angesiedelt in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und der Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäologie - Archäometrie (GNAA). Ziel des Arbeitskreises ist die Profilierung der Geoarchäologie als Disziplin in den deutschsprachigen Ländern in Forschung und Lehre. Unter Geoarchäologie wird hierbei die Beantwortung kulturgeschichtlich relevanter Fragen verstanden, die mit Hilfe geowissenschaftlicher Methoden und Konzepte bearbeitet werden.

Die BTU Cottbus forscht seit einigen Jahren erfolgreich zu geoarchäologischen Themen. Seit 2012 ist die BTU mit dem Lehrstuhl für Geopedologie und Landschaftsentwicklung und dem Forschungszentrum für Landschaftsentwicklung und Bergbaufolgelandschaften Mitglied im Virtuellen Institut Integrated Climate and Landscape Evolution Analyses (ICLEA). Helmholtz Virtuelle Institute verfügen über eine eigene Führungs- und Managementstruktur und erarbeiten besondere Konzepte zur Qualifizierung ihrer wissenschaftlichen Nachwuchskräfte. Sie werden über drei bis fünf Jahre mit maximal 600.000 Euro jährlich aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds gefördert und können zur Vorbereitung größerer Verbünde wie etwa der Helmholtz-Allianzen genutzt werden.

Thema von ICLEA ist die Klimadynamik und Landschaftsentwicklung von Kulturlandschaften im nördlichen Mitteleuropäischen Tiefland seit der letzten Eiszeit. Die langfristige Mission von ICLEA ist die Bereitstellung einer substantiellen Datengrundlage für ein nachhaltiges Umweltmanagement auf der Basis eines fundierten Prozessverständnisses.

Partner in ICLEA sind neben der BTU Cottbus das Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), die Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald (Uni Greifswald) und die Polnische Akademie der Wissenschaften (PAN).

Weiterführende Informationen
http://www.akgeoarchaeologie.de/
http://www.tu-cottbus.de/geopedologie/
http://www.iclea.de/

Dr. Alexandra Raab, Forschungszentrum für Landschaftsentwicklung und Bergbaufolgelandschaften, 0355/69-3397

Prof. Dr. Thomas Raab, Lehrstuhl für Geopedologie und Landschaftsentwicklung, 0355/69-4226

Information on participating / attending:

Date:

05/02/2013 - 05/04/2013

Event venue:

BTU Cottbus
03046 Cottbus
Brandenburg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Geosciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

04/22/2013

Sender/author:

Iris Mrosk

Department:

Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43397


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).