idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/27/2013 - 05/27/2013 | Oldenburg

Die Cloud in ihrem Unternehmen

Wie gehen Sie in Ihrem Unternehmen heute mit dem Thema Cloud um? Wie stehen Sie zu einem Einsatz dieser Technologie und wo sehen Sie für sich die Chancen und Risiken? In unserem Workshop möchten wir Sie sowohl mit aktuelle Informationen zum Cloud Computing versorgen, aber auch mit Ihnen diskutieren. Ihre konkreten Anforderungen und Erfahrungen in und mit der Cloud interessieren uns. Bewusst möchten wir den Einsatz speziell in KMU in den Mittelpunkt der Veranstaltung stellen.

Gut ein Viertel aller Unternehmen in Deutschland nutzen laut einer repräsentativen BITKOM-Umfrage aus 2012 bereits Cloud-Technologien. Rund zwei Drittel aller Nutzer berichteten hier von positiven Erfahrungen mit der Cloud. Es fiel auf, dass Cloud Computing überdurchschnittlich häufig in größeren Unternehmen zum Einsatz kommt. Dabei könnte Cloud Computing gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ein lohnendes Modell darstellen. KMU sind oft hochspezialisiert und können nur ein begrenztes Budget für den IT-Betrieb aufbringen. Der Aufbau eines eigenen IT-Managements ist oft nicht möglich und in vielen Fällen auch nicht sinnvoll. Die Cloud setzt dem ein Konzept entgegen, nach dem Dienste idealerweise auf Grundlage der tatsächlichen Nutzung abgerechnet werden. Das Risiko, eigene IT-Ressourcen unter- oder überzudimensionieren, sinkt damit. Viele Anbieter verfügen über einen technischen Erfahrungsschatz, der automatisch mit eingekauft wird, sodass mit einer gesteigerten Qualität der in Anspruch genommenen IT-Dienste gerechnet werden kann. Nicht zuletzt für Neugründungen scheint Cloud Computing attraktiv zu sein, denn es erlaubt, den IT-Betrieb schrittweise parallel zum eigenen Geschäft aufzubauen ohne große Vorabkosten in Kauf nehmen zu müssen. Viele KMU in Deutschland sind nicht nur potenzielle Dienstanwender, sondern kommen auch als Dienstanbieter in Betracht, für die die Cloud Wege in neue Märkte erschließen kann. Die Aussage, dass Cloud Computing das heilsbringende IT-Konzept für jedes KMU ist, wäre dennoch zu pauschal. Ob ein KMU für sich spezifischen Nutzen aus dem Einsatz von Cloud-Technologien ziehen kann, hängt von vielen Faktoren ab. An vielen Stellen herrscht noch Unklarheit darüber, welche konkreten Konsequenzen die Cloud-Nutzung mit sich bringt, beispielsweise im Bereich rechtlicher Aspekte, der IT-Sicherheit oder der Bindung an bestimmte Anbieter.

Anmeldung
Für unsere Planung melden Sie sich bitte kostenlos an unter kmu-fbc@offis.de

Agenda:
10:30 – 11:00 Uhr Registrierung

11:00 - 11:10 Uhr Begrüßung

11:10 - 11:20 Uhr Die Cloud – eine kurzes Warm-Up
In aller Kürze möchten wir gern die Begrifflichkeiten und Aspekte des Cloud Computing darstellen, um eine einheitliche Grundlage zu schaffen.

11:20 - 11:40 Uhr Nationale und internationale Cloud-Aktivitäten
Wir präsentieren Ihnen eine aktuelle Übersicht über Initiativen und Projekte zum Einsatz von Cloud in der Wirtschaft, aus denen Sie möglicherweise neue Anregungen, Einschätzungen oder Perspektiven für eine Cloud-Nutzung in Ihrem Unternehmen gewinnen können.

11:40 – 12:00 Uhr Vergleichbarkeit von Cloud-Dienstangeboten
Wir möchten Ihnen gern Hinweise zur Beantwortung folgender Fragen geben: Wie können Cloud-Dienstangebote verglichen werden? Welche Aspekte sind relevant? Wie kann Cloud-Washing erkannt werden?

12:00 - 13:00 Uhr Workshop zum Thema “Wie kommt mein Unternehmen in die Cloud?“
In einer moderierten Diskussion möchten wir mit Ihnen herausarbeiten, welche Chancen und Hürden Sie bei dem Weg in die Cloud sehen, wie aus ihrer Sicht der Weg in die Cloud aussieht, welche Faktoren bei der Wahl eines Anbieters eine Rolle spielen und ggf. an welchen Stellen externe Beratung wünschenswert ist.

13:00 – 14:00 Uhr Get Together beim Mittagsimbiss

14:00 – 15:00 Uhr Workshop zum Thema “Mein Unternehmen in der Cloud“
In einer zweiten moderierten Diskussion möchten wir mit Ihnen herausarbeiten, inwieweit der Cloud-Einsatz in ihrem Unternehmen tatsächlich die von Ihnen aufgestellten Anforderungen abdeckt und welche Anforderungen durch Cloud-Dienste befriedigt werden und welche Aspekte noch offen sind und wie diese angegangen werden könnten.

15:00 - 15:30 Uhr Zusammenführung
In einer Abschlussdiskussion, an der sich das Plenum gern beteiligen darf, wollen wir die Ergebnisse der beiden Workshops zusammenfassen und reflektieren, sowie weitere relevante Fragestellungen aus ihrer Sicht aufgreifen und diskutieren.

ab 15:30 Uhr Get Together bei Kaffee und Kaltgetränken

Unser Workshop ist eingebettet in das Projekt „Future Business Clouds“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird. Das Projekt untersucht wie Deutschland aktuell im internationalen Vergleich im Bereich Cloud Computing aufgestellt ist, wo Potenziale für die Zukunft liegen und mit welchen Maßnahmen sie gehoben werden können.

Kontakt:
Oliver Norkus
OFFIS
Tel.: 0441 / 9722 581

Information on participating / attending:
Für unsere Planung melden Sie sich bitte kostenlos an unter kmu-fbc@offis.de

Date:

05/27/2013 10:30 - 05/27/2013 16:30

Event venue:

OFFIS - Institut für Informatik
Escherweg 2
26121 Oldenburg
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy, Information technology

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/24/2013

Sender/author:

Ann-Kathrin Sobeck

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43419

Attachment
attachment icon Programmflyer Cloud-Workshop

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).