idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/28/2013 - 05/28/2013 | Erkner

Was heißt Smart Specialisation? Perspektiven für die Hauptstadtregion in der neuen EU-Förderperiode

Am 28. Mai 2013 findet am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (e.V.) das 34. Brandenburger Regionalgespräch zum Thema “Smart Specialisation“ statt. Experten aus der Forschung, der Europäischen Kommission sowie der Landespolitik bieten einen fundierten Einblick in die Strategie der neuen EU-Förderperiode.

Viele regionalpolitische Akteure und Institutionen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg fragen sich zurzeit, wie es ab 2014 mit der neuen EU-Förderperiode vor der eigenen Haustür weitergeht. Klar: Auch in dieser nächsten Phase können innovative Projekte und facettenreiche Initiativen wieder neue Impulse für die regionale Entwicklung geben.

Wie gestaltet sich aber in der kommenden Förderperiode das Miteinander zwischen Brandenburg und Berlin? Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Ideen gibt es? Was bedeutet die neue Schwerpunktsetzung der Europäischen Regionalpolitik im Hinblick auf die Strategie einer Smart Specialisation? Welche Perspektiven gibt es für ihre Umsetzung? Und wie sieht man das eigentlich in anderen Regionen?

Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) erörtern. Dazu lade ich Sie hiermit für Dienstag, den 28. Mai 2013 zum 34. Brandenburger Regionalgespräch nach Erkner ein. Für den Einstieg erhalten wir wie immer profunde Fachstatements und Erfahrungsberichte zum Thema, die wir anschließend mit Ihnen diskutieren wollen.

Die Brandenburger Regionalgespräche des IRS bieten zivilgesellschaftlichen Akteuren und Gruppierungen, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden, Politi-kern, Verwaltungsfachleuten, Intermediären sowie Wirtschafts- und Ver-bandsvertretern ein offenes, neutrales Forum für die Diskussion aktueller Fragen der sozialräumlichen Entwicklung. Eine gleiche Augenhöhe ist uns in den Regionalgesprächen stets wichtig.

Kontakt:

Gerhard Mahnken
Public Affairs
Tel: 03362/793-113
Mail: MahnkenG@irs-net.de

Information on participating / attending:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 22. Mai mit dem verlinkten Formular an.

Date:

05/28/2013 14:00 - 05/28/2013 17:00

Registration deadline:

05/22/2013

Event venue:

Flakenstraße 28-31
Konferenzraum
15537 Erkner
Brandenburg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Economics / business administration, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/29/2013

Sender/author:

Jan Zwilling

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43495

Attachment
attachment icon Programm des. 34. Brandenburger Regionalgesprächs

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).