idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/12/2013 - 06/14/2013 | Ostfildern

Optimieren von Produktionsprozessen mit Wertstrom-Engineering

Eine optimale wertstromorientierte Produktion sollte bei hoher Liefertreue eine niedrige Kapitalbindung durch Bestandssenkung erreichen. Dabei müssen kurze Durchlaufzeiten bei minimalen Rüstzeiten sowie eine hohe Ressourcenauslastung bei kurzfristigen und stark schwankenden Kundenabrufen gewährleistet werden.

Zur Lösung dieser Herausforderung hat das Fraunhofer IAO die Methode des Wertstrom-Engineerings entwickelt. Mit dieser Methode können Unternehmen ihr Produktionssystem effizient und zugleich individuell gestalten. Das Vorgehen hilft dabei, alle Produktionsprozesse – vom Auftragseingang bis zur Auslieferung – zu optimieren und zu verketten. So verbessert sich nicht nur die Ablauforganisation, sondern auch die Liefertreue zum Kunden.

Das Seminar Wertstrom-Engineering bietet die Möglichkeit, die Methoden und Vorgehensweisen des Wertstrom-Engineerings an einem Referenzunternehmen zu erlernen und am eigenen Unternehmen zu spiegeln. Die Lösungen in der Referenzfirma werden hierbei in Gruppenarbeit selbst erarbeitet, konzipiert und umgesetzt, anschließend in einer Simulation getestet und mit Kennzahlen wie Liefertreue, Durchlaufzeiten, Beständen, Kosten und Erträgen bewertet.

Das Seminar setzt sich zum Ziel den Teilnehmenden

- die Methodik des Wertstrom-Engineerings zu vermitteln,
- die Methodik an den Prozessen des eigenen Unternehmens zu spiegeln und
- die Möglichkeit zu bieten, sich mit den Referenten und Teilnehmenden aus anderen Unternehmen über den Einsatz von Methoden und deren Potenziale auszutauschen.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche aus Produktion und Logistik sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung und des Industrial Engineerings sowie Berufstätige, die an einer effizienteren und wirtschaftlicheren Ausrichtung ihrer Produktionsabläufe interessiert sind.

Termin
12. – 14. Juni 2013

Zeiten
Seminarzeiten an den Präsenztagen
1. und 2. Seminartag: 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Letzter Seminartag: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen,
An der Akademie 5,
73760 Ostfildern

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 1980 € pro Person mehrwertsteuerfrei. Im Preis sind Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung enthalten.
Fördermöglichkeit der Bundesagentur für Arbeit: Der Kurs ist nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifiziert und kann durch die Arbeitsagentur im Rahmen von Kurzarbeit oder im Programm WeGebAU gefördert werden.

Information on participating / attending:

Date:

06/12/2013 - 06/14/2013

Event venue:

Technische Akademie Esslingen,
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/08/2013

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43602


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).