idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/12/2013 - 07/13/2013 | Marburg

Viele Religionen -ein Raum!? Multireligiöse Räume als Ausdruck der Transformation von Religion in d

Tagung am 12.-13. Juli 2013 in Marburg

Kulturelle Pluralität am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft, multi- und interreligiöse Friedensgebete, dialogische und trialogische Begegnungen, „Runde Tische“ der Religionen, Rituale und Feiern aus Anlass von Geburt, Trauung und Tod – das alle sind Beispiele für die Begegnung verschiedener Religion im sozio-kulturellen Miteinander einer modernden Zivilgesellschaft. Als besonderer Indikator für solche Phänomene kann Architektur dienen. Denn in der geplanten und eigens finanzierten Gestaltung von inter- und multi-religiösen Räumen, meist unter dem Label „Raum der Stille“, verschaffen sich diese Prozesse Ausdruck und konkrete Form. Daran sind verschiedene Akteure beteiligt, die ihre jeweiligen Perspektiven einbringen: Vertreter institutionalisierter Religionen und religiöse Individuen, Architekten, Politiker, Geldgeber, Wissenschaftler, Künstler.

Die Analyse dieser Zusammenhänge hilft bei der Einordnung: Religion in der Moderne unterliegt ständigen Transformationsprozessen. Religiosität ist unter den Bedingungen der säkularen Welt zunehmend individuell, sie verdichtet sich in religionsübergreifenden Milieus ebenso wie in traditionell geprägten Institutionen, vorzugsweise den Kirchen. Das Neben- und Miteinander individueller Religiosität, von Religionsgemeinschaften und Konfessionen drängt dabei zunehmend in gestaltete, auch in gemeinsam genutzte Räume.

Einen wichtigen Aspekt stellt dabei nicht nur die Frage nach dem Gelingen eines multireligiösen Miteinanders durch passende architektonische Raumgebung, sondern auch nach den potenziellen Misslingen: wenn Nutzungskonzepte unausgereift zwischen einem vermeintlich kleinsten gemeinsamen Nenner von „Spiritualität“ und Option zur religionsspezifischen Liturgie changieren oder Konzepte zur wechselseitigen Nutzung fehlen.

Die Tagung will zur Aufklärung über die Hintergründe, Dynamiken und Konflikte beitragen, indem sie Experten aus der Wissenschaft und die verschiedenen Akteure zu Wort kommen lassen und in Austausch bringen will.
Programm: http://www.kirchbautag.de/kirchbauinstitut/tagungen-und-workshops/viele-religion...

Veranstalter:
Fachgebiet Religionsgeschichte, Prof. Dr. Bärbel Beinhauer-Köhler
Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Prof. Dr. Thomas Erne
Philipps-Universität Marburg
Herbert-Quandt-Stiftung Bad Homburg

Ansprechpartner:
Dr. Peter Noss Tel. 02043.7857257
peter.noss@staff.uni-marburg.de





Anmeldeschluss: 30. Juni 2013

Information on participating / attending:
Anmeldung bis 30.6.2013 unter http://www.kirchbautag.de/kirchbauinstitut/tagungen-und-workshops/viele-religion... ; Tagungsgebühr 75 Euro; für Studierende frei

Date:

07/12/2013 - 07/13/2013

Registration deadline:

06/30/2013

Event venue:

Alte Universität, Lahntor 3
35037 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Religion

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/13/2013

Sender/author:

Dr. Susanne Igler

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43649


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).