idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/22/2013 - 05/22/2013 | Neubrandenburg

Wissenschaftliches Nachtcafé in Neubrandenburg

Ein Leben lang aktiv bleiben

Was können Jung und Alt voneinander lernen? Wie wird man seniorTrainer und wie können sich ältere Menschen in Neubrandenburg und Region zum Beispiel in Schulen oder Kitas engagieren? Um Fragen wie diese geht es im Wissenschaftlichen Nachtcafé am 22. Mai 2013 um 18 Uhr im Radisson Blu, Trep-tower Straße 1, Neubrandenburg.

Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert die Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Ein Leben lang aktiv bleiben – Was können Jung und Alt voneinander lernen?“ im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2013 – Die demografische Chance. Nach einem Einführungsvortrag stellt sich Prof. Dr. Joachim Burmeister, Experte für Sozialpädagogik und Jugendarbeit sowie Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit von der Hochschule Neubrandenburg, den Fragen des Publikums.

Viele ältere Menschen haben einen reichen Schatz an Wissen und Erfahrungen und würden diesen gern an die junge Generation weitergeben. Gleichzeitig möchten sie auch von den jungen Menschen lernen und z. B. mehr Verständnis für technologische Entwicklungen erwerben. Doch wie organisiert man diesen Austausch? Welche Möglichkeiten gibt es bereits, sich zu engagieren und wo gibt es Nachholbe-darf? Diskutieren Sie mit über seniorTrainer, Weiterbildungsmöglichkeiten und andere Angebote. Durch den Abend führt Martina Kelling, Offener Kanal NB 88,0.

Mit den Wissenschaftlichen Nachtcafés bringt WiD Interessierte mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft zu aktuellen und kontroversen Themen ins Gespräch. Nach einem Impulsvortrag ist das Publikum gefragt: In angenehmer Caféhaus-Atmosphäre diskutieren die Interessierten das Thema zu-nächst in kleiner Runde an ihren Tischen. Dort entwickeln sich Fragen und Ideen, die im Anschluss in großer Runde mit Unterstützung eines Moderators diskutiert werden. Die Reihe „Wissenschaftliche Nachtcafés“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

05/22/2013 18:00 - 05/22/2013

Event venue:

Radisson Blu,
Treptower Straße 1
17033 Neubrandenburg
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/16/2013

Sender/author:

Dorothee Menhart

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43685

Attachment
attachment icon Pressemitteilung Wissenschaftliches Nachtcafé Neubrandenburg

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).