idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/28/2013 - 05/31/2013 | Göttingen

Il Convivio: Dantes radikaler Neuanfang im Exil

Der italienische Schriftsteller Dante Alighieri (1265 bis 1321) zählt zu den größten Dichtern der Weltliteratur. Ein internationales Symposium an der Universität Göttingen beschäftigt sich vom 28. bis 31. Mai 2013 mit seinem umfangreichen Traktat Il Convivio.

Pressemitteilung Nr. 95/2013

Il Convivio: Dantes radikaler Neuanfang im Exil
Internationale Tagung am Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen vom 28. bis 31. Mai 2013

(pug) Der italienische Schriftsteller Dante Alighieri (1265 bis 1321) zählt zu den größten Dichtern der Weltliteratur. Seine Göttliche Komödie gilt gemeinhin als eine grandiose Zusammenfassung des europäischen Mittelalters. Ein internationales Symposium an der Universität Göttingen lenkt nun den Blick auf eine ganz andere Seite seines Schreibens: In dem Fragment gebliebenen, umfangreichen Traktat Il Convivio zeigt sich der Dichter als ein sensibler, fast nervöser Intellektueller, der im politischen Exil nach einem Neuanfang sucht. Rund 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt und verschiedensten Disziplinen treffen sich vom 28. bis 31. Mai 2013 am Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen, um diesen faszinierenden Text neu zu beleuchten und zu diskutieren.

„Fern von seinem heutigen Status als Klassiker haben wir es im Traktat Il Convivio mit einem Dante zu tun, der sich an einer umfassenden Neupositionierung seiner öffentlichen Person versucht, mit seiner Rolle als Autor experimentiert und intensiv über die Wirkung seiner Texte nachdenkt“, erläutert Prof. Dr. Franziska Meier vom Seminar für Romanische Philologie der Universität Göttingen. „Das Symposium will den Text nicht mehr nur als Zwischenstation auf dem Weg vom jugendlichen Liebesdichter zur Göttlichen Komödie, sondern als eigenständiges Zeugnis eines tiefgehenden politischen und kulturellen Umbruchs ausloten.“

Die Tagung wird am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr in der Historischen Sternwarte an der Geismar Landstraße 11 durch Prof. Meier eröffnet. Weitere Grußworte sprechen Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Generalkonsul Gianpaolo Ceprini vom italienischen Generalkonsulat in Hannover, der Direktor des Lichtenberg-Kollegs, Prof. Dr. Martin van Gelderen, und der Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Johannes Bergemann. Den anschließenden Festvortrag hält der Romanist und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Karlheinz Stierle von der Universität Saarbrücken. Er spricht über „Exil und Werk – Dantes Selbstbehauptung“.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Franziska Meier
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät – Seminar für Romanische Philologie
Humboldtallee 19, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-4134

Information on participating / attending:

Date:

05/28/2013 - 05/31/2013

Event venue:

Lichtenberg-Kolleg
Historische Sternwarte
Geismar Landstraße 11
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/17/2013

Sender/author:

Thomas Richter

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43697

Attachment
attachment icon Programm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).