idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/27/2013 - 05/27/2013 | Dresden

Pressekonferenz: Dresdner SFB 655 „Von Zellen zu Geweben“ geht in die dritte Runde - DFG

Zum 1. Juli 2013 startet die dritte Förderperiode des Sonderforschungsbereiches SFB 655 „Von Zellen zu Geweben – Determination und Interaktionen von Stamm-zellen und Vorläuferzellen bei der Gewebebildung“. Nachdem der Fortsetzungsantrag der Technischen Universität Dresden Mitte März 2013 in Dresden erfolgreich begutachtet wurde, genehmigte soeben der zuständige Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG in Bonn die Finanzierung für weitere vier Jahre.

Diese Förderung über den maximal möglichen Zeitraum von insgesamt zwölf Jahren zeigt die Qualität und das Potential des SFB und der in seinen Teilprojekten beforschten Themen rund um das Nerven- und Blutbildungssystem, insbesondere die Gewebebildung, -erhaltung und -regeneration.
Für ein Pressegespräch zu Details der Förderung und auch zu den Perspektiven der Forschung mit Stamm- und Vorläuferzellen für künftige Behandlungsmethoden sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

Es sprechen

Prof. Dr. Martin Bornhäuser – Medizinische Klinik und Poliklinik I
(Schwerpunkt im SFB: Imitation der Stammzellnische durch neue Biomaterialien –Projekt B2)

Dr. Denis Corbeil – Biotec
(Schwerpunkt im SFB: Charakterisierung und funktionelle Bedeutung von nanotubulären highway-ähnlichen Strukturen, welche hämatopoetische Stamm-und Vorläuferzellen über lange Distanzen hinweg direkt verbinden.)

Prof. Dr. Gerhard Ehninger - Medizinische Klinik und Poliklinik I (Sprecher des SFB 655)(Schwerpunkt im SFB: Verbesserung der allogenen Blutstammzelltransplantation durch gezielte Beeinflussung der Nische - Projekt B7)

Prof. Dr. Triantafyllos Chavakis - Medizinische Klinik und Poliklinik III (Schwerpunkt im SFB: Del-1, ein neuer Regulator der Mobilisation von blutbildenden Stammzellen – Projekt B10)

Prof. Dr. Lorenz Hofbauer - Medizinische Klinik und Poliklinik III
(Schwerpunkt im SFB: Teilprojekt B13: Eisenregulation bei blutbildenden Stammzellen)

Ein kleines Büffet steht bereit.
Den Lageplan des Universitätsklinikums Dresden mit Haus 66 finden sie hier: http://www.uniklinikum-dresden.de/das-klinikum/so-finden-sie-uns/lageplan

Kontakt:
Konrad Kästner M. A.
Pressesprecher der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus
Referat Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Technische Universität Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Dekanat
FetscherStr. 74
01307 Dresden
Tel.: +49 (351) 458-5486
Fax: +49 (351) 458-885486
E-Mail: konrad.kaestner@tu-dresden.de

Information on participating / attending:

Date:

05/27/2013 11:00 - 05/27/2013 12:30

Event venue:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Haus 66 (Mildred-Scheel-Haus - Zufahrt über die Fiedlerstraße)
Konferenzraum (Dachgeschoss)
01307 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Press conferences

Entry:

05/24/2013

Sender/author:

Konrad Kästner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43779


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).