idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/31/2013 - 05/31/2013 | Berlin

Forschungspolitik im Vorfeld der Bundestagswahl: Debatten über mehr Transparenz in der Wissenschaft

Ist es an der Zeit, den Wissenschaftsbetrieb einmal so richtig "durchzulüften", wie dies Kollege Martin Spiewak kürzlich in der ZEIT gefordert hat? Wie transparent sind forschungspolitische Entscheidungen in Deutschland? Und wie könnte die Zivilgesellschaft stärker beteiligt werden?

Solche Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Pressehintergrundgesprächs. Exklusiv und erstmals werden dabei auch Vertreter der "Forschungswende" ihre 10 Kernthesen mit uns diskutieren.

Wie verkrustet sind die Strukturen, und wie viel Interdisziplinarität lassen die Karrierewege von Nachwuchsforschern wirklich zu? Wie geht die Politik mit der Kritik um, dass die öffentliche Milliardenförderung zwar durchaus die großen gesellschaftlichen Herausforderungen adressiere, dabei aber ausschließlich die Wirtschaft einbeziehe und "Kommunikation" mit nachträglicher "Akzeptanzbeschaffung" verwechsele?

Eine Tagung zu "Partizipation und Transparenz in der Wissenschafts- und Forschungspolitik" (31. Mai, 11:00 – 16:30 Uhr) widmet sich diesen Themen unmittelbar im Anschluss an unser Pressegespräch. Ausgerichtet wird sie von der "Zivilgesellschaftlichen Plattform Forschungswende", zu der sich die großen Umweltverbände unter anderem mit Entwicklungshilfe-organisationen, Kirchen und Gewerkschaften zusammengeschlossen haben, auch um das Thema "Nachhaltigkeitsforschung" politisch zu forcieren. Wir nehmen die Gelegenheit wahr und setzen uns mit den wichtigsten Experten zusammen:

– MinDir. Dr. Karl-Eugen Huthmacher
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Abt. Zukunftvorsorge
Die neue Rolle der Zivilgesellschaft in der Forschungspolitik
– Jan Oliver Löfken
Vorsitzender der Journalistenvereinigung TELI / Technisch-Literarische Gesellschaft
Wissenschaftsjournalisten als gesellschaftliche Mediatoren: Die TELI-Wissenschaftsdebatte
– Erik Marquardt
Vorstand des Freien Zusammenschlusses von StudentInnenschaften e.V. FZS:
Stärkung des Wissenschaftssystems für transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
– Olaf Tschimpke
Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und Stv. Vorstand des Nachhaltigkeitsrates:
Mehr Forschungsprogramme und -aktivitäten für Zukunftsthemen und transdisziplinäre Forschung
– Prof. Dr. Hartmut Vogtmann
Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR):
10 Kernforderungen zur Demokratisierung der Wissenschaft
– Prof. Hubert Weiger
Vorsitzender des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
Mehr Partizipation der Zivilgesellschaft in der Wissenschaft

Kurzvitae der Experten stellen wir für Sie zum Termin des Gesprächs bereit, ebenso wie Hintergrundmaterialien zu den besagten 10 Kernforderungen, die wir auf Anfrage gerne auch vorab zur Verfügung stellen (Embargo 31.05. 09:30 Uhr)

Moderation:
Alexander Gerber, Schriftführer und Berliner Regionalkreis-Vorsitzender der Journalistenvereinigung für Technisch-Wissenschaftliche Publizistik (TELI) und Kuratoriumsmitglied des Deutschen Fachjournalistenverbands (DFJV). Er lehrt Wissenschaftsjournalismus und Forschungspolitische Kommunikation an mehreren Hochschulen.

Die Veranstaltung versteht sich als "powerpointfreie Zone": Präsentationen sind begrenzt auf die Impuls-Beiträge der Experten; der Schwerpunkt liegt also auf Fragen und Diskussion. Wir diskutieren in deutscher Sprache; einzelne Fragen und Antworten können vor Ort bei Bedarf ins Englische übersetzt werden.

Wir bitten um Anmeldung bis 29. Mai unter anmeldung-berlin@teli.de bzw. Fax (030) 5 20 04 48 77

Siehe auch: Facebook-Event https://www.facebook.com/events/605726122779480

Information on participating / attending:
Wir bitten um Anmeldung bis 29. Mai unter anmeldung-berlin@teli.de bzw. Fax (030) 5 20 04 48 77

Date:

05/31/2013 09:30 - 05/31/2013 11:00

Registration deadline:

05/30/2013

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Gendarmenmarkt / Jägerstraße 22-23
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences

Entry:

05/28/2013

Sender/author:

Alexander Gerber

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43791

Attachment
attachment icon EINLADUNG

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).