idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/17/2013 - 06/17/2013 | Saarbrücken

Schriftsteller Martin Walser kommt zu den Studientagen „Literatur und Theologie“

Unter der Überschrift „Gott fehlt mir“ findet am Montag, 17. Juni von 14 bis 17 Uhr im Musiksaal (C5 1) auf dem Saarbrücker Universitäts-Campus eine Lesung und Podiumsdiskussion mit dem Schriftsteller Martin Walser statt. Im Mittelpunkt stehen seine Werke „Über Rechtfertigung, eine Versuchung“ und „Das dreizehnte Kapitel“. Zu der Veranstaltung lädt die Evangelische Theologie gemeinsam mit der Germanistik im Rahmen ihrer „Studientage“ ein.

„Walsers gesamtes Werk (….) verdankt sich, um bei seiner heutigen Sprachregelung zu bleiben, einem religiösen Impuls: als Ausdruck des Mangels. Walser begreift die Religion als einen solchen Ausdruck. Religion zeigt, was fehlt. Von hier aus ist es nicht weit zur Literatur. Das heißt, er liest die Religion ebenfalls als Literatur“, schreibt der Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker Martin Lüdke über Martin Walser.

Über seine Sicht von Religion, Gott, Glaube, Theologie wird sich der Schriftsteller und Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels mit Saarbrücker Wissenschaftlern und Studenten im Rahmen der Studientage „Literatur und Theologie“ austauschen.
Nach einer Lesung aus den Werken „Über Rechtfertigung, eine Versuchung“ und „Das dreizehnte Kapitel“ diskutieren am 17. Juni auf dem Podium mit Martin Walser die Professoren der Universität des Saarlandes Ralf Bogner (Germanistik), Wolfgang Kraus (Theologie), Christiane Solte-Gresser (Komparatistik) und Ulla Wessels (Philosophie).
Am 18. Juni werden Studenten und Wissenschaftler darüber hinaus in einem interdisziplinären Seminar mit Martin Walser den „Umgang mit Unsäglichem“ thematisieren (universitätsinterner Termin mit begrenzter Teilnehmerzahl, Information: Professor Wolfgang Kraus).

Die Studientage werden gemeinsam veranstaltet von der Fachrichtung Evangelische Theologie, die in diesen Tagen auch ihr 50. Gründungsjubiläum begeht (Jubiläumsfestakt am Tag der offenen Tür der Universität, Samstag, dem 22. Juni, von 14 bis 17 Uhr im Musiksaal, Geb. C5 1), und der Saarbrücker Germanistik.

Seit 2004 bietet die Evangelische Theologie Studenten und Wissenschaftlern jedes Jahr ein Forum zum Austausch über ein aktuelles Thema mit bekannten Persönlichkeiten.

Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg, lebt in Überlingen am Bodensee. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis und 1998 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres» ernannt.

Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Kraus
Tel: 0681-302-3144, -3664, -4376; E-Mail: w.kraus@mx.uni-saarland.de

Information on participating / attending:
Interessenten sind herzlich willkommen

Date:

06/17/2013 14:00 - 06/17/2013 17:00

Event venue:

Musiksaal (C5 1) auf dem Saarbrücker Universitäts-Campus
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

Language / literature, Religion

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/05/2013

Sender/author:

Claudia Ehrlich

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43897


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).