idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/13/2013 - 06/13/2013 | Düsseldorf

Symposium: Zukunftsprojekt Erde. Zukunft durch Wachstum? Nachhaltigkeit als normatives Kriterium

Ziel der 4. Veranstaltung zum Thema „Zukunftsprojekt Erde“ ist es, den Beitrag der Wissenschaften zu den ebenso aktuellen wie komplexen Fragestellungen rund um die Themen „Wachstum“ und „Nachhaltigkeit“ sichtbar zu machen und offene Fragen zu diskutieren.
Mit:
Bundesminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer,
Prof.’in Dr. Dr. Brigitte Falkenburg,
Prof. Dr. Martin Honecker,
Prof. Dr. Ludger Honnefelder,
Prof. Dr. Matin Qaim,
Prof. Dr. Ludwig Siep,
Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker.

„Wachstum“ und „Nachhaltigkeit“ sind zu Brennpunkten einer weltweiten Debatte geworden. Denn wie wir inzwischen wissen, hängt von ihrem richtigen Verständnis nicht nur die zukünftige Lebensqualität einer wachsenden Weltbevölkerung ab, sondern das Fortbestehen des „Projekts Erde“ überhaupt. Doch über die Antwort auf die Frage, was „Wachstum“ genau bedeutet und was die maßgeblichen Kriterien von „Nachhaltigkeit“ sind, besteht keineswegs die nötige Klarheit. In einer solchen Lage gewinnt der Beitrag der Wissenschaften besondere Bedeutung:

- Er beginnt bei der Frage, was unter „Wachstum“ zu ver- stehen ist – im Blick auf die Eigendynamik des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, auf die Bedeutung der Ökonomie und auf die Forderungen der Ökologie – und in welcher Weise „Nachhaltigkeit“ die Formel für den Umgang mit dem Wachstum ist.
- Er setzt sich fort mit der Frage, ob und in welcher Weise Wachstum die Bedingung des humanen Fortschritts ist oder ob und in welcher Weise nicht vielmehr der humane Fortschritt die Voraussetzung für den rechten Umgang mit dem Wachstum darstellt.
- Und er mündet in die Frage, in welcher Weise der Mensch Wachstum und Selbstbegrenzung zu verbinden vermag und welche politischen Chancen es gibt, dass die gewonnenen Einsichten auch weltweit umgesetzt werden.

Symposium

Begrüßung 16.00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt
Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Einführung
Zukunft durch Wachstum?
Prof. Dr. Ludger Honnefelder, Bonn

Vorträge
Wachstum und Fortschritt: Perspektiven der neuzeitlichen Philosophie
Prof. Dr. Ludwig Siep, Münster

Natur und Technik - Wachstum ohne Grenzen?
Prof.’in Dr. Dr. Brigitte Falkenburg, Dortmund

Selbstbegrenzung: Die ethische Perspektive
Prof. Dr. Martin Honecker, Bonn

Pause 17.30 – 17.45 Uhr

Ist Wirtschaft ohne Wachstum möglich? Ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker, Bonn

Nachhaltigkeit und Entwicklung: Zugang der wachsenden Weltbevölkerung zu den Ressourcen gesunden Lebens
Prof. Dr. Matin Qaim, Göttingen

Pause 18.45 – 19.00 Uhr

Abendveranstaltung

Begrüßung 19.00 Uhr

Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt
Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Hat Nachhaltigkeit eine politische Chance?
Bundesminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Berlin

Anschließend folgt eine Diskussionsrunde
mit Prof. von Weizsäcker, Prof. Qaim, Prof. Töpfer

Information on participating / attending:
Anreisebeschreibung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der
Straßenbahnlinie 708, Haltestelle Kronprinzenstraße, oder
mit der S-Bahn, Haltestelle Düsseldorf Bilk S-Bahnhof.

Parkmöglichkeit besteht im Parkhaus der Düsseldorf Arcaden.
Eingabe für Navigationsgeräte:
Bachstr. 145
40217 Düsseldorf

Date:

06/13/2013 16:00 - 06/13/2013 21:00

Event venue:

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/06/2013

Sender/author:

Dirk Borhart

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43906

Attachment
attachment icon Einladungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).