idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/28/2013 - 06/28/2013 | Augsburg

Wissens-update via Fernstudium

Informationsveranstaltung zum Fernstudium MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management in Augsburg am 28.06.

Am Freitag, den 28. Juni findet in Augsburg eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Fernstudiengängen MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management statt. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter von der Fachhochschule Kaiserslautern stellt die Inhalte, den Ablauf und die Organisation der Fernstudiengänge vor und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 16:00 Uhr im Haus St. Ulrich, Am Kappelberg 1 in 86150 Augsburg. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Um eine Voranmeldung wird gebeten bei Bianca Welsch, Tel. 0631 3724 5506 oder welsch@ed-media.org.

Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht - gleichzeitig steigen die Anforderungen am Arbeitsmarkt kontinuierlich. Wissenschaftliche Weiterbildung stellt eine erfolgsversprechende Strategie dar, um am Ball zu bleiben oder sich für neue Aufgabenbereiche weiterzuqualifizieren. Dies war auch für Silvia Leuze, die kürzlich das Fernstudium MBA Marketing-Management mit großem Erfolg abgeschlossen hat, die Motivation nochmal mit um die 40 ein Studium aufzunehmen. „Weiterqualifizierung in der beruflichen Lebensmitte, Neuorientierung und - nach familiär bedingter Reduzierung der Arbeitszeit - auch eine Art Wiedereinstieg mit Wissens-update. Das alles war dieses Studium für mich“, resümiert Leuze.

Ein Fernstudium neben dem Job und anderen Verpflichtungen stellt gerade für Berufstätige eine ideale Form der Weiterbildung da. Sie bestimmen in erster Linie selbst, wann, wo und wie lange sie lernen. Das Studienkonzept entspricht dem didaktischen Ansatz des Blended Learning, d.h. einer Mischung aus Selbststudium im Wechsel mit Präsenzphasen. Zur abwechslungsreichen Gestaltung des Selbststudiums stehen neben Lehrbriefen auch Lehrinhalte auf einer Online-Lernplattform zur Verfügung. Darüber hinaus können sich die Fernstudierenden über die Lernplattform untereinander oder mit den Dozenten jederzeit austauschen. „So fand ich es einfach klasse, dass ich die Professoren bei Fragen kontaktieren konnte und sie prompt per Mail antworteten. Das erleichtert die Arbeit während der Selbststudienphasen des Fernstudiums enorm“, schildert Silvia Leuze ihre Erfahrungen.

Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management führen zum international anerkannten MBA-Titel – eine in Wirtschaft und Handel angesehene Zusatzqualifikation. Die FH Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet beide MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. In Augsburg wurde ein zusätzlicher Präsenzstandort eingerichtet, den inzwischen schon Fernstudierende aus dem süddeutschen Raum und der Schweiz nutzen. „Der Reise- und Zeitaufwand zu Präsenzveranstaltungen ist jetzt für diese Studierendengruppe viel geringer, sodass sie ihr Ziel zum international anerkannten MBA-Abschluss nun leichter in einem Zeitraum von vier Semestern verwirklichen können“, so Prof. Reuter.

Angesprochen sind zum einen Hochschulabsolventen mit mindestens einjähriger Berufspraxis. Beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen werden. Das neue rheinland-pfälzische Hochschulgesetz eröffnet beruflich Qualifizierten jetzt mehr Chancen - und mit dem neuen Standort jetzt auch in Augsburg.

Interessenten können sich bei der ZFH online bewerben. Weitere Informationen unter http://www.zfh.de und unter http://ving.bw.fh-kl.de/

Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de

Information on participating / attending:
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Um eine Voranmeldung wird gebeten bei Bianca Welsch, Tel. 0631 3724 5506 oder welsch@ed-media.org

Date:

06/28/2013 16:00 - 06/28/2013 17:30

Event venue:

Haus St. Ulrich
Am Kappelberg 1
86150 Augsburg
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Teaching / education

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

06/19/2013

Sender/author:

Dr. Margot Klinkner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44078


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).