idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/26/2013 - 06/29/2013 | Göttingen

Dynamiken von Religion in Südostasien

Das Verhältnis von Modernität und Religion in Südostasien steht im Mittelpunkt einer internationalen und interdisziplinären Konferenz vom 26. bis 29. Juni 2013 an der Universität Göttingen. Rund 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt diskutieren die religiöse Moderne beziehungsweise moderne Religiösität Südostasiens auf der Basis ihrer jeweiligen Forschungsergebnisse aus Ländern wie Thailand, Vietnam, Indonesien und den Philippinen sowie Südostasien als gesamter Region.

Pressemitteilung Nr. 119/2013

Dynamiken von Religion in Südostasien
Internationale Konferenz vom 26. bis 29. Juni 2013 an der Universität Göttingen

(pug) Das Verhältnis von Modernität und Religion in Südostasien steht im Mittelpunkt einer internationalen und interdisziplinären Konferenz vom 26. bis 29. Juni 2013 an der Universität Göttingen. Rund 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt diskutieren die religiöse Moderne beziehungsweise moderne Religiösität Südostasiens auf der Basis ihrer jeweiligen Forschungsergebnisse aus Ländern wie Thailand, Vietnam, Indonesien und den Philippinen sowie Südostasien als gesamter Region. Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk „Dynamiken von Religion in Südostasien“ (DORISEA), das an der Universität Göttingen angesiedelt ist und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Im Gegensatz zu anderen Regionen der Welt schließen sich in Südostasien Religion und Moderne in keiner Weise aus, sondern sind vielmehr untrennbar miteinander verbunden. Im spätsozialistischen Vietnam lebt beispielsweise die Ahnenverehrung auf: Um persönlich oder geschäftlich erfolgreich zu sein, werden intensiv „Geistmedien“ konsultiert. In Malaysia diskutieren malaysische Studierende mit ihren iranischen Kommilitonen, für die Malaysia die erste Etappe auf dem erhofften Weg in die USA oder nach Kanada darstellt, über die rechte Auslegung des Koran. In Geisterfilmen, einem in ganz Südostasien äußerst populären Genre, werden die Verheißungen und Zumutungen der Moderne kommentiert und moralisch verhandelt. Theorien, nach denen Modernisierung immer und überall zu Säkularisierung führt, stoßen außerhalb Europas offensichtlich an ihre Grenzen.

Die Konferenz findet in der Paulinerkirche statt und wird am Mittwoch, 26. Juni 2013, um 16.30 Uhr eröffnet. Prof. Dr. Andrea Lauser vom Institut für Ethnologie der Universität Göttingen und Sprecherin des Kompetenznetzwerks DORISEA, wird die Inhalte und Ziele des Forschungsverbundes vorstellen. Den öffentlichen Festvortrag um 18 Uhr hält Prof. Dr. Peter Jackson von der Australian National University in Canberra. Er spricht über „Modernity, multiplicity and magic in capitalist Southeast Asia – Conjectures on living with paradox in the 21st century“.

Hinweis an die Redaktionen:
Fotos zum Thema haben wir im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=4505 zum Download bereitgestellt. Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Kontaktadresse:
Dr. Karin Klenke
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Ethnologie
Berliner Straße 28, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-20153
Internet: http://www.dorisea.de

Information on participating / attending:

Date:

06/26/2013 - 06/29/2013

Event venue:

Paulinerkirche
Papendiek 14
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/20/2013

Sender/author:

Thomas Richter

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44085


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).