idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/29/2013 - 07/03/2013 | Wien

Quantum Effects in Biological Systems Workshop

Ein junges, interdisziplinäres Forschungsgebiet beschäftigt sich mit quantenmechanischen Phänomenen an den biologischen und chemischen Strukturen, auf denen das Leben aufbaut. Der fünfte internationale QuEBS Workshop bringt führende Biologen, Biochemiker und Quantenphysiker nach Wien, um sich über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet auszutauschen.

Die erstaunlichen Effekte der Quantenphysik, die scheinbar aller Intuition und Erfahrung widersprechen, haben unser Verständnis von der Welt der kleinsten Teilchen revolutioniert. Doch welche Auswirkungen haben Quanteneffekte auf biologische Systeme?

Ein junges, interdisziplinäres Forschungsgebiet beschäftigt sich mit quantenmechanischen Phänomenen an den biologischen und chemischen Strukturen, auf denen das Leben aufbaut. Der fünfte internationale QuEBS Workshop bringt führende Biologen, Biochemiker und Quantenphysiker nach Wien, um sich über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet auszutauschen.

Der Workshop wird am Samstag um 17 Uhr durch einen Keynote-Vortrag von Anton Zeilinger (Vienna Center for Quantum Science and Technology) zum Thema Quantenverschränkung von Photonen eingeleitet. Die darauf folgende Präsentation von Martin Plenio (Universität Ulm) gibt einen Überblick über Quanteneffekte in biologischen Systemen und ist als Einstieg für ein breites Publikum gedacht.

Die Wahl des Veranstaltungsortes – ein Campus mit starker biologischer Ausrichtung – soll dazu beitragen, die Biowissenschaften stärker in das Thema einzubinden und den interdisziplinären Austausch zwischen Biologen, Physikern und Chemikern fördern.

Der QuEBS-Workshop wird vom Quantenphysiker Alipasha Vaziri organisiert, der als IMP-MFPL Gruppenleiter am Institut für Molekulare Pathologie über die Dynamik von gekoppelten biologischen Systemen forscht und die interfakultäre Forschungsplattform Quantum Phenomena and Nanoscale Biological Systems (QuNaBioS) leitet. Damit soll eine Brücke von der Quantenmechanik zur Molekularbiologie geschlagen werden

Nähere Informationen zum Workshop sowie das Programm finden Sie unter:
http://quebs-2013.imp.ac.at

Medienkontakt:
Dr. Heidemarie Hurtl
Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie IMP
Tel. +43 (1) 79730-3625
Mobil: +43 (0)664 8247910
e-mail: hurtl@imp.ac.at

Information on participating / attending:
Eine last-minute Registrierung vor Ort ist möglich, die Teilnahmegebühr beträgt in diesem Fall 330 Euro.

Vertreter der Medien sind zur Teilnahme am Workshop herzlich eingeladen. Bitte registrieren Sie sich am Empfang.

Date:

06/29/2013 17:00 - 07/03/2013 13:15

Event venue:

Life Sciences Center Vienna
Lecture Hall, Ground Floor
1030 Wien
Vienna
Austria

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Biology, Chemistry, Physics / astronomy

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/25/2013

Sender/author:

Dr. Heidemarie Hurtl

Department:

IMP Communications

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44144

Attachment
attachment icon QuEBS Poster

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).