idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/08/2013 - 07/08/2013 | Mainz

Papst Franziskus – ein Kirchenreformer?

Kurzvorträge mit anschließender Podiums- und Plenumsdiskussion mit Karl Kardinal Lehmann, Univ.-Prof. Dr. Michael Sievernich SJ und ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey am 8. Juli 2013

Bereits kurz nach seiner Wahl am 13. März 2013 hat der neue Papst Franziskus ungewöhnliche Zeichen gesetzt. Schon sein Name ist Programm. Vieles ist seitdem im Vatikan in Bewegung geraten. Wird es Papst Franziskus gelingen, den vielfach beklagten Reformstau innerhalb der Katholischen Kirche aufzulösen und notwendige Veränderungen auf den Weg zu bringen? Um Antworten auf diese Frage zu finden und zu diskutieren, lädt die Katholisch-Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) am 8. Juli 2013 in Kooperation mit der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Lateinamerika (IAGLA) zur Veranstaltung „Papst Franziskus – ein Kirchenreformer?“ auf den Mainzer Universitätscampus ein. Als Referenten und Teilnehmer der Podiumsdiskussion werden Karl Kardinal Lehmann, der an der Papstwahl im März 2013 teilgenommen hat, Univ.-Prof. Dr. Michael Sievernich SJ, der Papst Franzis-kus persönlich kennt, und Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF und Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, erwartet. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einer Einführung durch den Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip, legen die drei Gäste in rund zehnminütigen Kurzvorträgen den Grundstein für die folgende Podiumsdiskussion.

Univ.-Prof. Dr. Michael Sievernich, ehemaliger Professor für Pastoraltheologie an der JGU, kennt Papst Franziskus seit den 1980er Jahren, als er ihn erstmals in Buenos Aires in einem akademischen Umfeld traf; weitere Begegnungen folgten. Entsprechend wird Sievernich in seinem Kurzreferat über den lateinamerikanischen und den jesuitischen Hintergrund des neuen Papstes sprechen. Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, hat die Papstwahl im Frühjahr 2013 im Vatikan als wahlberechtigter Kirchenvertreter miterlebt. In seinem Kurzvortrag behandelt er die Frage, warum Jorge Bergoglio zum Papst gewählt wurde. Eine Außenansicht bringt Dr. Peter Frey, Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF), in die Diskussion ein. In seinem Vortrag stehen die Erwartungen der deutschen
Öffentlichkeit an Papst Franziskus im Mittelpunkt. Im Anschluss an die Kurzvorträge folgt eine Podiumsdiskussion, die von Univ. Prof. Dr. Gerhard Kruip moderiert wird. Das Besu-cherplenum ist herzlich zur aktiven Teilnahme eingeladen.

Die Veranstaltung beginnt am Montag, 8. Juli 2013, um 18:15 Uhr im Hörsaal RW1 im Haus Recht und Wirtschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 9, 55128 Mainz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
Katholisch-Theologische Fakultät
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel. 06131 39-22215
E-Mail: kath-dekanat@uni-mainz.de
http://www.kath.theologie.uni-mainz.de/

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Date:

07/08/2013 18:15 - 07/08/2013 20:00

Event venue:

Hörsaal RW1 im Haus Recht und Wirtschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/25/2013

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44152


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).