idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
11/08/2001 - 11/08/2001 | München

Ganz Ohr sein. Die Kunst des Zuhörens lernen und lehren

GanzOhrSein für Sprache, Literatur, Musik und die akustische Umwelt steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Fachtagung, auf der sich Vertreter und Vertreterinnen aus Praxis und Wissenschaft den offenen Fragen stellen und Anregungen zur Förderung des Zuhörens geben.

9.00 - 9.30
Einführung und Begrüßung

Dr. Reinhard G. Wittmann (Literaturhaus München)

Prof. Dr. Joachim Kahlert (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität München)

9.30 - 10.30

Dr. Larissa Stierlin (Univeristät Hamburg)
Zur Psychologie des guten Zuhörens

Prof. Dr. Hartwig Eckert (Bildungswissenschaftliche Hochschule Universität Flensburg)
Von der Wirkung der Stimme

10.30 - 11.00

Kaffepause

11.00 - 12.00

Dr. Margarete Imhof (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Zuhören lernen - lernen durch Zuhören

Mdgt. Dr. Helmut Wittmann (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
Zuhören im Spiegel der Lehrpläne
Lehrplanvorgaben - Erfahrungen - offene Fragen

12.00 - 12.30

Diskussion

12.30 - 14.00

Mittagspause

14.00 - 15.00
Claudia Baumhöver (DerHörVerlag, München)
Wer hört Hörbücher?
Hörbuch in Schule und Unterricht

Claus Claussen, Diplompädagoge Hofheim
Erzählen und Zuhören - zwei Seiten einer Medaille!
Wer erzählt wem Geschichten und warum?
Erzählen in Schule und Unterricht

15.00 - 15.30

- Kaffepause -

15.30 - 16.30

Volker Bernius (Hessischer Rundfunk, Verein Zuhören e.V.)
Zuhören macht Spaß
Hörclubs an Grundschulen

Marion Glück-Levi & Elke Dillmann (Bayerischer Rundfunk)
Kinder machen Radio
Vom Hörenlernen durch Hörenmachen

Moderation: Prof. Dr. Joachim Kahlert

Veranstalter:
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Literaturhaus München

Kooperationspartner:
Bayern2Radio (BR)
O.K. Media Disc Service, Nortorf
Sennheiser electronic GmbH, Wedermark
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München
Verein Zuhören e.V., Frankfurt am Main

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes GanzOhrSein, das als Modellversuch im Bund-Länder-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter (KuBiM)" gefördert wird von:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Weitere Informationen zum Bund-Länder-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" finden sich auf der Website www.kubim.de, die vom Zentrum für Kulturforschung in seiner Funktion als Programmträger betreut wird.

Information on participating / attending:
Information und Anmeldung (die Veranstaltung ist kostenfrei):
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und
-didaktik an der LMU
Leopoldstraße 3
80802 München
Ludowika Huber, M.A.
Tel. 089 / 2180-6267
Fax 089 / 2180-5104

Die Fachtagung ist als eine die staatliche Lehrerfortbildung ergänzende Maßnahme vom Bayerischen Kultusministerium anerkannt.

Date:

11/08/2001 10:00 - 11/08/2001 16:30

Event venue:

Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
Bayern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Teachers and pupils

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Psychology, Teaching / education

Types of events:

Entry:

09/05/2001

Sender/author:

Annette Brinkmann

Department:

Prof. Dr. Andreas Joh. Wiesand

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event4563


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).