idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/10/2013 - 12/10/2013 | Berlin

Das DemographieLab - Die Dritte Generation Ostdeutschland und der demografische Wandel

Es geht um unsere Zukunft! Die aktuellen Diskussionen um Alterung, Schrumpfung, Nachhaltigkeit und Einwanderung berühren zahlreiche Aspekte unseres Lebens. Schon heute zeichnen sich Herausforderungen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten des demografischen Wandels ab.

Im DemografieLab geben Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen anschauliche Einblicke in ihre Forschungen, ihre Perspektiven und Erfahrungen.

Fakt ist, die Zusammensetzung unserer Gesellschaft nach Alter, Herkunft und räumlicher Verteilung ändert sich tiefgreifend. Schon heute zeichnen sich Herausforderungen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten des Wandels ab. Für die Zukunft unseres Zusammenlebens sind praktikable Vorschläge und Strategien gefragt.

Was passiert?
Das DemografieLab verfolgt die Idee einer Art „Demografie-TED“. Es ist angelehnt an das Format von „Technology, Entertainment, Design (TED)“, denn es verknüpft ein klassisches Vortragsformat mit einer Videodokumentation.
Im DemografieLab geben Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen anschauliche Einblicke in ihre Forschungen, ihre Perspektiven und Erfahrungen. Jede Präsentation folgt einem festgelegten Muster: Für jeden Vortrag, der durch eine digitale Präsentation unterstützt wird, steht ein begrenztes Zeitkontingent in Höhe von max. 12 Minuten zur Verfügung. Wir möchten diese Positionen in den Kontext der spezifischen Situation in Ostdeutschland setzen und dabei die Rolle der so genannten Dritten Generation Ostdeutschland diskutieren. Im Anschluss an die kurzen Vorträge gibt es die Möglichkeit für direkte Nachfragen, Kommentare und Austausch.

Folgende Inputs sind bislang u.a. bestätigt:
- Dr. Peter-Georg Albrecht, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule Magdeburg Stendal
- Dr. Ansgar Klein, Geschäftsführer Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- Martin Speer, Botschafter Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen

Weitere interessante Gäste folgen, Informationen unter: www.perspektivehochdrei.de/was-wir-machen/demografielab

Das DemografieLab wird veranstaltet von Perspektive hoch 3 e.V. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und wird im Zusammenhang mit dem Wissenschaftsjahr „Die demografische Chance“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Information on participating / attending:
Eintritt frei. Alle Vorträge werden auf Video festgehalten, im Anschluss aufbereitet, einem breiten Publikum online zugänglich gemacht und zur Diskussion gestellt.

Date:

12/10/2013 19:00 - 12/10/2013 21:00

Event venue:

CHB - Collegium Hungaricum Berlin
Dorotheenstraße 12
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/27/2013

Sender/author:

Vera Kreuter

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45695


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).