idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/11/2014 - 02/11/2014 | Freiburg

Eingriffszahlen und Trends bei der Behandlung von Herzerkrankungen - Pressegepräch, 11.2., Freiburg

Fachgesellschaft der Herzchirurgen stellt Zahlen herzchirurgischer Eingriffe im Jahr 2013 vor und berichtet über patientenrelevante Trends in der Herzmedizin

Hinweis: Sollten Sie nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, mit dem Antwortfax die Pressemappe anzufordern.

Nur einige medizinische Fachdisziplinen erheben so genaue Daten zu den jährlich durchgeführten Leistungen, den vielfältigen Operationsverfahren sowie die jeweiligen Überlebensraten wie die deutsche Herzchirurgie. Die entsprechenden Zahlen der rund 80 herzchirurgischen Abteilungen in Deutschland aus dem vorhergehenden Jahr werden traditionell im Rahmen eines Pressegespräches auf der Jahrestagung der Herzchirurgen im Februar vorgestellt. In diesem Jahr wird das Pressegespräch am Dienstag, den 11. Februar 2014, um 11.00 Uhr in der Messe Freiburg, Hermann-Mitsch-Straße 3, 79108 Freiburg, Tagungsraum 7 stattfinden.

Konkret werden Sie u. a. Antworten auf folgende Fragestellungen erhalten: Welche Trends sind anhand der Eingriffszahlen der Herzchirurgie 2013 in Deutschland zu erkennen? Wie entwickelt sich die Überlebensrate bei den einzelnen Eingriffen? Wie wird in der Herzmedizin die bestmögliche Patientensicherheit gewährleistet? Welche Aufgabenstellungen gibt es derzeit im Hinblick auf die Patientensicherheit? Wie wird die Qualität bei der Behandlung von angeborenen Herzfehlern kontrolliert und verbessert? Welche aktuelle Entwicklung ist bei den Herztransplantationen zu erkennen? Gibt es neue, für Patienten interessante Studienergebnisse im Bereich der Herzmedizin? Welche Themen stehen derzeit im Forschungsfokus der Herzmediziner?

Gesprächspartner:

• Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf, Tagungspräsident der 43. DGTHG-Jahrestagung und Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg/ Bad Krozingen

• Prof. Dr. Jochen Cremer, Präsident der DGTHG und Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

• Prof. Dr. Armin Welz, erster Vizepräsident der DGTHG und Direktor der Klinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Bonn

• Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Mohr, zweiter Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) und Ärztlicher Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum Leipzig

• Prof. Dr. Ingo Dähnert, zweiter Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderkardiologie und Direktor der Klinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Leipzig

Information on participating / attending:
Wir bitten Sie um Anmeldung mit dem Antwortfax in der Anlage. Sollten Sie nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, mit dem Antwortfax die Pressemappe anzufordern. Das Pressegespräch findet anlässlich der Jahrestagung der DGTHG statt, zu der vom 9.-12. Februar über 1.500 Teilnehmer in Freiburg erwartet werden. Bitte akkreditieren Sie sich bei Interesse an einer Kongressberichterstattung über eine kurze E-Mail mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an presse@dgthg.de. Das Programm der Tagung finden Sie unter www.dgthg-jahrestagung.de.

Date:

02/11/2014 11:00 - 02/11/2014 12:15

Event venue:

Messe Freiburg, Tagungsraum 7, Hermann-Mitsch-Straße 3
79108 Freiburg
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Press conferences

Entry:

02/04/2014

Sender/author:

Thomas Krieger

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46240

Attachment
attachment icon Rückantwortfax DGTHG Pressekonferenz 11.2.14

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).