idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/21/2014 - 05/21/2014 | Köln

Welche Droge passt zu mir? Risikofaktoren rechtzeitig erkennen und beeinflussen

Ob jemand Gefahr läuft, alkohol- oder drogenabhängig zu werden, lässt sich zu einem gewissen Grad erkennen und vorhersagen. „Zum Beispiel sind junge Männer, die besonders viel Alkohol vertragen und nur langsam betrunken werden, besonders gefährdet“, sagt Professor Dr. Michael Klein, Leiter des Deutschen Instituts für Sucht- und Präventionsforschung der Katholischen Hochschule NRW in Köln.

„Das hängt unter anderem auch damit zusammen, dass sie Alkohol anders verstoffwechseln als Frauen“, erklärt der Wissenschaftler. Auch Menschen, die besonders ängstlich oder häufig depressiv, aber auch impulsiv sind, seien aufgrund ihrer Persönlichkeit stärker suchtgefährdet als andere – ebenso wie Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern.

Aber für diese Gruppe, sowie eigentlich für alle Menschen, gibt es vielfältige Präventionsmöglichkeiten, die Suchtgefahr frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern: „Man kann zum Beispiel „das Trinken erlernen“ oder auf das Trinken in Stresssituationen verzichten“, zählt Professor Klein nur zwei von zahlreichen Möglichkeiten auf. Vielmehr seien es Konsumgewohnheiten, ungünstige Rituale und vor allem psychische Probleme, die zur Sucht führten.

Deshalb geht es in der Veranstaltung „Ihre Droge – Gärprozesse der Seele“ darum, welche Menschen besonders gefährdet sind, wie Sie Risikofaktoren rechtzeitig erkennen und bewältigen können, aber auch was Drogen den Menschen an Chancen und Vorteilen bieten. Zu der Veranstaltung am 21. Mai 2014, die im Rahmen von „Wissenschaft in Kölner Häusern“ stattfindet, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Ort der Veranstaltung ist die Bar „M20“ im Belgischen Viertel (Maastrichter Straße 20, 50672 Köln). Los geht’s um 18.30 Uhr. Da die Teilnehmerzahl der kostenlosen Veranstaltung auf 40 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter folgendem Link notwendig: http://www.koelner-wissenschaftsrunde.de/koelner-wissenschaftswoche/ihre-droge-g....

Information on participating / attending:
Da die Teilnehmerzahl auf 40 begrenzt ist, ist eine Anmeldung nötig. Unter http://www.koelner-wissenschaftsrunde.de/koelner-wissenschaftswoche/ihre-droge-g...

Date:

05/21/2014 18:30 - 05/21/2014 20:00

Event venue:

Bar „M20“
Maastrichter Str. 20
(Belgisches Viertel, Köln)
50672 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/14/2014

Sender/author:

Julia Harzendorf

Department:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event46979


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).