idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/11/2014 - 05/25/2014 | Heidelberg

Die Erde im Visier

Eine Foto-Ausstellung an zehn deutschen Bahnhöfen über die Erforschung des Systems Erde mit Hilfe von Satelliten - Tourneestart ist am 11. Mai 2014 am Hauptbahnhof in Heidelberg

Die Beobachtung der Erde mit Satelliten hilft uns, Veränderungen und Prozesse, die in unserer Umwelt stattfinden, zu untersuchen. Um das System Erde mit all seinen Teilbereichen und Wechselwirkungen besser zu verstehen, ist die Beobachtung der Erde mit Satelliten eine wichtige Grundlage. So werden zum Beispiel Eismassen ständig kartiert, um Abschmelzraten und –mengen zu bestimmen. Wüsten werden aus dem Weltraum beobachtet, um deren stetige Ausbreitung zu ermitteln. Vor allem nach extremen Wetterereignissen wie Starkregen oder Dürreperioden werden Flussläufe vermessen und der Zustand von landwirtschaftlichen Flächen begutachtet. Dies sind nur einige Beispiele für Anwendung und Nutzen, von geowissenschaftlichen Satellitenmissionen. Dabei werden nicht nur enorme Datenmengen gesammelt - auch ein ästhetisch beeindruckender Blick auf unseren Heimatplaneten entsteht.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) getragene Forschungs- und Entwicklungs-Programm GEOTECHNOLOGIEN zeigt ab 11. Mai 2014 mit der Ausstellung „Die Erde im Visier“ 36 beeindruckende Aufnahmen der Erde. Die Satellitenbilder, die in den nächsten sechs Monaten an insgesamt zehn Hauptbahnhöfen in ganz Deutschland zu sehen sein werden, sollen dabei nicht nur auf außergewöhnliche Weise die Schönheit unseres Heimatplaneten zeigen - sie sollen auch den Hintergrund für wissenschaftliche Forschungen erläutern. So fokussieren die Bilder auf unterschiedliche Themenbereiche: „Klima“, „Rohstoffe“, „Wüsten“, „Flüsse“ und den „Fußabdruck des Menschen“.

Die weiteren Termine:

11.5. - 25.5.2014 Heidelberg
13.6. - 6.7.2014 Koblenz
8.7. - 22.7.2014 Stuttgart
24.07. - 02.08.2014 Berlin
4.8. - 18.8.2014 Kiel
1.9.-13.9.2014 Nürnberg
15.9. - 29.9.2014 Essen
1.10. - 10.10.2014 Erfurt
12.10.-20.10.2014 Halle/Saale
9.11.-23.11.2014 Mannheim

Information on participating / attending:

Date:

05/11/2014 - 05/25/2014

Event venue:

Hauptbahnhof Heidelberg
69115 Heidelberg
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

05/06/2014

Sender/author:

Diplom Geophysiker Simon Schneider

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47188

Attachment
attachment icon Plakat zur Ausstellung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).