idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/23/2014 - 05/23/2014 | Frankfurt am Main

Kinderschutzfachtag: Für das Thema Kindesmisshandlung sensibilisieren

Fachbereich Soziale Arbeit lädt zum Kinderschutzfachtag ein

Immer wieder sind Kinder und Jugendliche Misshandlung, Vernachlässigung, sexuellem Missbrauch und häuslicher Gewalt ausgesetzt. Der „4. Interdisziplinäre Kinderschutzfachtag“ am 23. Mai 2014 von 8.30 bis 14 Uhr an der Fachhochschule Frankfurt am Main will den Blick der Teilnehmenden für das Thema Kindeswohlgefährdung in der Familie und in pädagogischen Institutionen schärfen. Die Teilnehmenden sollen sensibilisiert werden, mögliche Anzeichen von Vernachlässigung und von Gewalt zu erkennen, fachlich angemessen auf Mitteilungen von Kindern oder deren Bezugspersonen zu reagieren und im Ernstfall mit im Kinderschutz erfahrenen Fachkräften aus dem Bereich der Jugendhilfe, Medizin und Justiz zu kooperieren.

Interessierte Studierende aus den Bereichen Soziale Arbeit und Pädagogik sowie Fachkräfte in der Jugendhilfe, die bislang über keine oder geringe Fachkenntnisse zum Kinderschutz verfügen, können sich Grundlagenwissen aneignen. Externe Teilnehmende erhalten ein Teilnahmezertifikat. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter ist der Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Kontakt: Fachhochschule Frankfurt am Main, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Maud Zitelmann, E-Mail: zitelma@fb4.fh-frankfurt.de

Programm:

8.30 - 8.45 Uhr: Begrüßung, Einführung
Prof. Dr. phil. Maud Zitelmann
Fachhochschule Frankfurt am Main

8.45 - 9.45 Uhr: Kinderschutz - Psychosoziale Grundlagen
Prof. Dr. Michael Behnisch
Fachhochschule Frankfurt am Main

10 – 11 Uhr: Kinderschutz - Rechtliche Grundlagen
Prof. Dr. jur. Ludwig Salgo
Goethe-Universität Frankfurt am Main

11.30 - 12.30 Uhr: Medizinischer Kinderschutz
Dr. med. Constanze Niess
Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum der Goethe-
Universität Frankfurt am Main

12.45 - 13.45 Uhr: Kinderschutz im Jugendamt
Dipl. Sozialarbeiterin Christine König, M.A.
Jugendamt Wetzlar

13.45 - 14 Uhr: Abschluss
Prof. Dr. jur. Frank Ehmann
Fachhochschule Frankfurt am Main

Information on participating / attending:
Bei Teilnahme größerer Gruppe (ab 20 Personen) wird um Anmeldung über Prof. Dr. Maud Zitelmann (zitelma@fb4.fh-frankfurt.de) gebeten.

Date:

05/23/2014 08:30 - 05/23/2014 14:00

Event venue:

Fachhochschule Frankfurt am Main, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 4, Erdgeschoss, Audimax
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Students, Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/07/2014

Sender/author:

Nicola Veith

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47219


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).