idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/16/2014 - 05/16/2014 | Berlin

„Der große Zwerg: Über kreatives und biographisches Schreiben“

Alice Salomon Poetik Preisträger Franz Hohler hält Vorlesung an der ASH Berlin

Der Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher Franz Hohler hält am Freitag, den 16. Mai 2014 an der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin eine Poetik Vorlesung. Unter dem Titel „Der große Zwerg: Über kreatives und biographisches Schreiben“ wird er Einblicke in seine literarische Arbeitsweise geben und den Schnittstellen zwischen dem kreativen und dem biographischen Schreiben nachgehen. Franz Hohler wurde im Januar 2014 von der Hochschule mit dem Alice Salomon Poetik Preis 2014 ausgezeichnet, der mit einer Poetik-Dozentur verbunden ist.

Am 16. Mai findet nun von 19 bis 21 Uhr im Audimax der ASH Berlin die öffentliche Poetik Vorlesung statt. „Wie viel Wahrheit ist im Erfundenen, wie viel Erfundenes ist in der Wahrheit? Was trennt die beiden Genres und was verbindet sie? Ich selbst bin in beiden Formen zu Hause, und man darf sich auf einen anregenden und unterhaltsamen literarischen Rundgang freuen“, so Franz Hohler über das, was die Besucher/-innen erwarten dürfen.

Auszeichnung für die Weiterentwicklung der Künste
Anlässlich der Einführung des deutschlandweit ersten Masterstudiengangs „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der ASH Berlin im Wintersemester 2006/07 rief die Hochschule den Alice Salomon Poetik Preis ins Leben, der mit 6.000 Euro dotiert und mit einer Poetik-Dozentur verbunden ist. Mit dem Alice Salomon Poetik Preis zeichnet die ASH Berlin Künstlerinnen und Künstler aus, die durch ihre besondere Formensprache und Vielfalt zur Weiterentwicklung der literarischen, visuellen sowie akustischen Künste beitragen und dabei immer interdisziplinär arbeiten und wirken.

Die Jury, die sich aus Größen der deutschen Kunst- und Literaturszene sowie aus Multiplikatoren der Alice Salomon Hochschule Berlin zusammensetzt, würdigt Hohler als Autor, dessen „formvollendete Sprachkunst den Blick für das Ungewöhnliche und Ungehörige im Alltäglichen [schärft]“. Dabei zeugt der Humor des Poetikpreisträgers „von politischer Moral ebenso wie von Humanität und einer faszinierenden Einbildungskraft, mit der er etwas Schönheit in unser Leben schmuggelt“, so die Jury des Alice Salomon Poetik Preises weiter.

Der Preisträger Franz Hohler
Der Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher wurde 1943 in Biel geboren und wuchs in Olten auf. Seit 1965 arbeitet er für Bühne, Radio und Fernsehen, schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Kabarettprogramme, Theaterstücke und Kinderbücher. Zu seinen Erstlingswerken zählen unter anderem „Das verlorene Gähnen und andere nutzlose Geschichten“ (1967), der Prosaband „Idyllen“ (1970) und der Kinderroman „Tschipo“ (1978). In jüngster Zeit veröffentlichte er die Kinderverse „Es war einmal ein Igel“ (2011), den Erzählband „Der Geisterfahrer“ (2013) und den Roman „Gleis 4“ (2013).

Information on participating / attending:
Die Poetik Vorlesung von Franz Hohler an der Alice Salomon Hochschule Berlin am 16. Mai 2014 ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Date:

05/16/2014 19:00 - 05/16/2014 21:00

Event venue:

Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
1. Etage
Audimax
12627 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/13/2014

Sender/author:

Susann Richert

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47290

Attachment
attachment icon Poetik Vorlesung mit Franz Hohler an der ASH Berlin

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).