idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/30/2014 - 05/30/2014 | München

Wie viel Patentschutz braucht die Gesellschaft?

Am Freitag, 30. Mai 2014, gehen Experten in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften der Frage nach, ob bzw. unter welchen Umständen Patente Innovationen in Technik und Wissenschaft befördern oder hemmen.

Patente setzen Anreize für Innovation und belohnen den Erfinder. Patente nützen der Gesellschaft – so die Vorstellung des Gesetzgebers. Aber die Dinge ändern sich! Sind auch Patente auf Leben und gentechnisch veränderte Organismen zur Verbesserung der Gesundheit und zur Lösung des Welternährungsproblems gerechtfertigt? Und geht der Patentschutz nicht auch ökonomisch zu weit, wenn man bedenkt, dass in einem Smartphone heute Tausende von Patenten zum Einsatz kommen? Gesellschaftliche Wohlfahrt verlangt nach Innovation; aber Innovation hat auch einen Preis. Damit ist die Grundsatzfrage gestellt: Ist das Patentrecht in der Lage, den gesellschaftlichen Erwartungen und Herausforderungen gerecht zu werden?

Das von Josef Drexl, Arnold Picot und Joachim Hagenauer konzipierte Symposium stellt die Geschichte des Patentrechts sowie aktuelle Beispiele für die Bedeutung von Patenten und Lizenzen vor. Nach jedem Vortrag und im Anschluss an die Podiumsdiskussion haben die Zuhörer Gelegenheit, eigene Fragen an die Experten zu richten.

Die Veranstaltung dient auch der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung: Dank großzügiger Fördermittel, die die Akademie für den wissenschaftlichen Nachwuchs einwerben konnte, können rund 120 ausgewählte Schülerinnen und Schüler von Gymnasien aus ganz Bayern an dem Symposium teilnehmen. Zuvor nehmen sie an Fachführungen im Deutschen Patent- und Markenamt, bei BMW und im Deutschen Museum teil. Das Symposium dient darüber hinaus zur Information von Lehrenden und ist vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als Lehrerweiterbildung anerkannt.

Information on participating / attending:
Keine Anmeldung erforderlich

Date:

05/30/2014 13:30 - 05/30/2014 17:45

Event venue:

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Plenarsaal, 1. Stock
Alfons-Goppel-Str. 11
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Biology, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Physics / astronomy

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/19/2014

Sender/author:

Dr. Ellen Latzin

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47342

Attachment
attachment icon Programm des Symposiums

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).