idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/04/2014 - 06/04/2014 | Saarbrücken

Von Online-Shopping bis Spionage: Vortragsreihe beleuchtet Rechtsfragen im Internet

Identitätsdiebstahl beim Online-Banking, illegaler Download von Daten, mangelnder Datenschutz in der Cloud, Spionage im weltweiten Netz – aktuelle Rechtsfragen im Internet stehen im Mittelpunkt einer neuen Vortragsreihe, die am 4. Juni startet. Jede Woche greifen die Professoren Georg Borges und Christoph Sorge ein anderes aktuelles Thema auf.

Mit den beiden Wissenschaftlern konnte die Saar-Universität zwei ausgewiesene Experten des IT-Rechts und der Rechtsinformatik als neue Professoren gewinnen. Sie werden die Saarbrücker Schwerpunkte im IT-Recht und in der IT-Sicherheit weiter verstärken. Zu den zehn Vorträgen sind alle Interessenten herzlich eingeladen, sie richten sich insbesondere an Studenten, Rechtsanwälte und Juristen in Wirtschaft, Verwaltung und Unternehmen.

Der erste Vortrag von Professor Georg Borges und Professor Christoph Sorge zum Thema „Wo ist mein Geld? – Identitätsmissbrauch im Online-Banking“ findet statt am Mittwoch, 4. Juni, 18.00 bis 20.30 Uhr, in den Räumen der CosmosDirekt-Versicherung, Halbergstraße 50 – 60 (Haupteingang) in Saarbrücken. Der Eintritt ist frei.
Wegen begrenzter Anzahl von Plätzen wird um Anmeldung gebeten:
E-Mail: rechtsinformatik@jura.uni-saarland.de

Programm der Vortragsreihe "Alltagsprobleme im Internet – Aktuelle Rechtsfragen von Online-Shopping bis NSA-Affäre": http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/borges.html

Ob wir einkaufen, arbeiten oder Filme im Internet downloaden: Die Informationstechnik hat unser Leben von Grund auf verändert. Alles ist digitalisiert und vernetzt. Doch mit den neuen Möglichkeiten sind auch neue Risiken und Rechtsfragen entstanden. Fast täglich verunsichern Meldungen über millionenfachen Datendiebstahl, Hackerangriffe, Spionage und neu entdeckte Sicherheitslücken die Nutzer. Fragen, was erlaubt ist und was nicht, stellen sich überall, ob beim Veröffentlichen von Fotos oder Ausleihen von E-Books. Mit öffentlichen Vorträgen stellen sich zwei neue Professoren der Saar-Universität vor, die sich auf diese Themen spezialisiert haben.

Gefragter Experte für IT-Recht – u.a. für Internetrecht, Electronic Banking, elektronischen Rechtsverkehr und Identität, Urheberrecht, Cloud Computing, Datenschutzrecht – ist Professor Dr. Georg Borges. Der Richter am Oberlandesgericht Hamm und Mitgründer der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet e.V. (a-i3) wechselt von einem Lehrstuhl an der Ruhr-Universität Bochum an die Universität des Saarlandes: Er ist Nachfolger des emeritierten Rechtsinformatikers Professor Maximilian Herberger sowohl an dessen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik als auch als geschäftsführender Direktor am renommierten Institut für Rechtsinformatik (IFRI): Professor Herberger hat dieses bundesweite Vorreiter-Institut auf der Schnittfläche von Internet und Recht aufgebaut und jahrzehntelang geleitet.

Die neue Juris-Stiftungsprofessur der Saar-Universität, die am IFRI angesiedelt ist, hat Professor Dr. Christoph Sorge inne. Mit der Stiftungsprofessur würdigt die juris GmbH die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Universität insbesondere in der Rechtsinformatik. Mit ihr soll insbesondere die technische Seite der Saarbrücker Rechtsinformatik weiter ausgebaut und gestärkt werden. Sorge war Juniorprofessor für „Sicherheit in Netzwerken“ an der Universität Paderborn. Er ist Experte unter anderem für IT-Sicherheit, Datenschutz, sichere Kommunikation, die Anwendung von Verschlüsselungstechniken, elektronische Signaturen und IT-Einsatz in der Justiz.

Hintergrund:
Das Institut für Rechtsinformatik (IFRI) befasst sich mit dem Informationsrecht und den rechtlichen Fragen der neuen Medien, insbesondere des Internets und damit, wie neue Technologien Juristen bei ihrer Arbeit unterstützen können. Neue Schwerpunkte des Instituts werden Recht und Sicherheit im Zeitalter von Cloud Computing und Big Data sein. Professor Georg Borges wird das IFRI als geschäftsführender Direktor gemeinsam mit den weiteren Direktoren, den Saarbrücker Professoren Maximilian Herberger, Stephan Weth, Philippe Cossalter und Christoph Sorge sowie dem Medienrechtsspezialisten Professor Mark D. Cole von der der Universität Luxemburg leiten.

Das IFRI wird eng auch mit dem Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit CISPA von Professor Michael Backes zusammenarbeiten: Mit dem CISPA ist die Saar-Uni einer der Standorte für IT-Sicherheit in Deutschland. Für seine Informatikforschung ist der Saarbrücker Campus international bekannt.

Kontakt für die Presse: Prof. Dr. Georg Borges, Tel.: 0681/302-3105,
E-Mail: rechtsinformatik@jura.uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/borges/borges/person.html

Pressefotos für den kostenlosen Gebrauch unter: www.uni-saarland.de/pressefotos.html
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.

Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes: Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-2601, oder -64091).

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.
Wegen begrenzter Anzahl von Plätzen wird um Anmeldung gebeten:
E-Mail: rechtsinformatik@jura.uni-saarland.de

Date:

06/04/2014 18:00 - 06/04/2014 20:30

Event venue:

In den Räumen der CosmosDirekt-Versicherung, Halbergstraße 50 – 60, Haupteingang in Saarbrücken
66121 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Law, Media and communication sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/22/2014

Sender/author:

Claudia Ehrlich

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47385


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).