idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/31/2014 - 05/31/2014 | Marburg

Sommerfest der Philipps-Universität

„Ein Fest für die ganze Universität und ihre Freunde“

„Ein Fest für die ganze Universität und ihre Freunde“, kündigt Uni-Vizepräsident Professor Dr. Joachim Schachtner für den 31. Mai 2014 an. Von 14 bis 24 Uhr werde die Universität mit ihren Studierenden, Beschäftigten, Ehemaligen, Förderern und Besuchern im unteren Schlosshof ein Fest feiern – bei freiem Eintritt. „Das Programm wird vor allem aus der Universität heraus gestaltet und bezieht Familien mit ein“, erklärt Kanzler Dr. Friedhelm Nonne. „Besonders freut uns, dass sich die Studierenden aktiv einbringen“, erläutert Schachtner. Der Debattierclub Marburg liefert eine Showdebatte zum Thema „Open Access, Chance oder Risiko für die Wissenschaft?“ und die Studierendengruppe Dramarasmus zeigt interkulturelles Theater. Professor Dr. Jürgen Schäfer wird eine seiner beliebten Publikumsvorlesungen zu „Dr. House“ halten; das Fast Forward Theatre improvisiert auf der Bühne.

Das Chemikum Marburg, sportliche Aktivitäten und Geschicklichkeitsspiele laden zum Mitmachen ein. Kleine Gäste können Taschen bedrucken, Kneten oder sich schminken lassen, größere Kinder Seife herstellen, Feuer löschen oder am Heilpflanzen-Quiz und Duft-Memory-Spiel teilnehmen.

„Im Schloss selbst werden wir neben den aktuellen Ausstellungen Führungen in nicht öffentlich zugänglichen Bereichen anbieten“, informiert Museumsdirektor Dr. Christoph Otterbeck. Dazu gehören zum Beispiel der Schlossbrunnen, das Lutherzimmer oder die archäologischen Ausgrabungen. Kinder können Erlebnisführungen buchen, für Erwachsene gibt es spezielle Themenangebote. „Faceroom" - eine Aktion für die Kampagne "Kunst braucht Raum" richtet sich an Museumsfans.

Das umfangreiche Musikprogramm wird gestaltet vom Unichor Marburg, dem Bläserquintett Capriccio, dem Trio Grafitti mit Kontrabass, Gitarre und Percussion, der Jazz-Combo Six on Seven, dem Duo Denale mit Musik aus Südamerika, Spanien und dem Balkan sowie der Studierendenrockband Yeats und der Alternative Rock-Gruppe Calamity Jane.
Stände informieren zu Themen der Universität wie Allgemeiner Studierendenausschuss, Fachschaften, Alumniservice, International Office und die Vereine der chinesischen und kurdischen Studierenden. Das Herder-Institut für historische Osteuropaforschung stellt sich ebenfalls vor. Darüber hinaus werden Uni-Geschenkartikel und Uni-T-Shirts erhältlich sein.
Bei Spotify Web Radio können die Besucher abstimmen, welche Fachschaft die beste Musikliste zusammenstellt. Den Gewinnern sponsert Spotify ein Fachschaftsfest in Höhe von 5.000 Euro. Daneben sind Kreative aufgerufen, sich einen Namen für das neue Campus-Portal auszudenken. Zu gewinnen gibt es ein iPad.

Ziel sei es, als Universität miteinander und mit Gästen ins Gespräch zu kommen, resümiert Nonne, der zusammen mit seinen Präsidiumskollegen zum Stammtisch einlädt. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.

Vom Uni-Hauptgebäude in der Biegenstraße 10 (Parkplatz auf der Rückseite) gibt es ab 14 Uhr stündlich eine Fahrtmöglichkeit zum Schloss. Rückfahrten vom Schloss (Abfahrt Bushaltestelle im Gisonenweg) immer zur halben Stunde. Mit der Stadtbus-Linie 10 kommt man bis zur Haltestelle Calvinstraße (Rotenberg); von dort sind aus ungefähr 15 Minuten Fußweg über Sandweg und Gisonenweg zum Schloss.

Programm zum Download: http://www.uni-marburg.de/aktuelles/events/2014/unisommerfestflyer.pdf

Information on participating / attending:
Eintritt frei.

Date:

05/31/2014 14:00 - 05/31/2014 23:59

Event venue:

Landgrafenschloss, Schloss 1
35037 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

05/22/2014

Sender/author:

Dr. Susanne Langer

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47395


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).