idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/03/2014 - 06/03/2014 | Hannover

Vielfalt an der Leibniz Universität Hannover (er)leben

Am 3. Juni startet der zweite Diversity-Tag an der Leibniz Universität

Am Dienstag, 3. Juni 2014, startet um 11 Uhr der zweite Diversity-Tag an der Leibniz Universität Hannover. Der Tag macht mit Aktionen und Aktivitäten auf die Vielfalt der Studierenden, Beschäftigten und Gäste aufmerksam.

Am Dienstag, 3. Juni 2014, startet um 11 Uhr der zweite Diversity-Tag an der Leibniz Universität Hannover. Der Tag macht mit Aktionen und Aktivitäten auf die Vielfalt der Studierenden, Beschäftigten und Gäste aufmerksam. Zu den Angeboten gehören unter anderem Informationsstände zum Thema Diversity, Workshops, eine Posterausstellung oder auch das Diversity-Singen auf dem ContiCampus. Die Organisation hat das Gleichstellungsbüro gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern übernommen. Die Veranstaltung stehen allen Interessierten offen.

Hauptmensa und Contine bieten kulinarische Spezialitäten aus fünf Kontinenten an, wie beispielsweise Indisches Linsencurry oder „Waltzing Mathilda“ und „Chakri“ – was Leckeres dahintersteckt, können Studierende, Bedienstete und Gäste am 3. Juni erfahren. Von 11.30 bis 14 Uhr gibt es beim Flaggenraten im Hauptgebäude und auf dem ContiCampus einen Ausflug in die Länder dieser Welt. Weitere Infos unter www.vielfalt.uni-hannover.de oder bei Margit Vedder unter Telefon 0511 762 5750, E-Mail: margit.vedder@gsb.uni-hannover.de

Die Leibniz Universität Hannover hat 2013 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und ein Diversity Management im Gleichstellungsbüro verankert. Das Diversity-Konzept besagt unter anderem, dass die Leibniz Universität die Diversität von Studierenden und Beschäftigten als besonderes Potenzial betrachtet. Die Leibniz Universität fördert eine auf Vielfalt und Chancengleichheit basierende Hochschulkultur, die Voraussetzung für wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft ist.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung stehen allen Interessierten offen.

Date:

06/03/2014 11:00 - 06/03/2014

Event venue:

in Gebäuden der Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair, Exhibition / cultural event / festival

Entry:

05/28/2014

Sender/author:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47441


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).