idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/11/2014 - 06/11/2014 | Hannover

Kulturmanagement: Berufsbegleitende Weiterbildung an der Leibniz Universität Hannover

Infoabend für Interessierte am 11. Juni 2014

Der ZEW-Lehrgang „Kulturmanagement – Schlüsselqualifikationen für die kulturelle Praxis“ der Leibniz Universität Hannover richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in einem Kunst- oder Kulturbetrieb tätig sind, sowie an freischaffende Künstlerinnen und Künstler. In acht Wochenendseminaren jeweils freitags und sonnabends sowie einer Woche Bildungsurlaub mit 160 Unterrichtsstunden wird maximal 22 Teilnehmenden kompaktes Wissen für den Kunst- und Kulturbereich vermittelt. Die Studieninhalte der Weiterbildung sind Projektmanagement, Marketing und PR für Kunst und Kultur, Online-Marketing, Fundraising und Sponsoring, rechtliche Grundlagen, Teamarbeit, Moderation sowie Konfliktmanagement. Außerdem wird der Umgang mit neuen Medien durch E-Learning vermittelt. Für die erfolgreiche Teilnahme muss ein Projekt im Kulturbereich schriftlich bearbeitet und zum Abschluss präsentiert werden.

Ein Informationsabend für Interessierte findet statt am Mittwoch, 11. Juni 2014, 18 bis 20 Uhr, in der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) der Leibniz Universität Hannover, Schloßwender Str. 7 (Gebäude 1208, Raum C001). Hier können sich mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennenlernen und ausführlich über die Weiterbildung Kulturmanagement informieren. Bewerbungsschluss für die Teilnahme an der Weiterbildung ist am 8. September 2014. Interessierte können gern ein Infopaket bei der ZEW anfordern. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zew.uni-hannover.de.

Stephan Emig, von Beruf Musiker, hat die Weiterbildung bereits besucht: „Das Kulturmanagement-Studium hat mir geholfen, meine Tätigkeit als Profimusiker strukturell auf ein professionelleres Level zu heben. Die Dozenten haben mir neue Arbeitsweisen u.a. in den Bereichen Projektmanagement und Kommunikation aufgezeigt, die ich in meinem beruflichen Alltag ständig einsetzen kann.“

Am Ende des neun Monate dauernden Kursus gibt es ein Zertifikat der Leibniz Universität Hannover. Mittlerweile ist ein großes Absolventennetzwerk entstanden, was sich regelmäßig trifft und austauscht.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Verena Salzwedel von der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) unter Telefon +49 511 762 5685 oder per E-Mail unter verena.salzwedel@zew.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Information on participating / attending:

Date:

06/11/2014 18:00 - 06/11/2014 20:00

Event venue:

Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) der Leibniz Universität Hannover, Schloßwender Str. 7 (Gebäude 1208, Raum C001)
30167 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Students

Relevance:

local

Subject areas:

Cultural sciences, Economics / business administration

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

06/05/2014

Sender/author:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event47520


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).