idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/30/2014 - 10/30/2014 | Hamburg

VORTRAG Marcel Berlinghoff "Die Anwerbestopps der 1970er Jahre"

- eine frühe Europäisierung der Migrationspolitik?

Vortrag aus der Reihe "Crossing Borders. Aktuelle und historische Perspektiven auf die Verwaltung und Kontrolle von Migration", eine Kooperation des Hamburger Instituts für Sozialforschung mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg, Oktober 2014 bis Februar 2015 in der FZH

Das Wirtschaftswachstum der 1950er und 1960er Jahre führte zu einer umfangreichen Arbeitsmigration, vor allem aus den ökonomisch schwächeren Gebieten des Mittelmeerraums und den (ehemaligen) Kolonien nach Westeuropa. Die nationalen Migrationsregime der industriellen Zentren unterschieden sich aufgrund historischer Wanderungstraditionen, kolonialer Verflechtungen und nationaler Selbstverständnisse deutlich voneinander. Gleichwohl entwickelten sich überall temporäre Arbeitsmigrationsregime, die durch bilaterale Wanderungsabkommen strukturiert wurden.

Ende der 1960er Jahre erkannten die Zielländer, dass die Gastarbeiter – und die (post)kolonialen Migranten zu nicht gewollten Einwanderern wurden. Daraufhin beendeten die Zielländer die staatliche Anwerbung, erschwerten die Beschäftigungsmöglichkeiten von Ausländern oder schränkten den Zuzug von Migrantinnen und Migranten aus den ehemaligen Kolonien ein.
Diesen europaweiten Anwerbe- und Einwanderungsstopps gingen in den Zielländern auf verschiedenen politischen Ebenen Konsultationen voraus, in denen ein gemeinsames Problembewusstsein entstand, Lösungsstrategien erörtert und die Versuche der jeweiligen Nachbarländer zur Steuerung der Migration zum Vorbild genommen wurden.

In dem Vortrag wird diskutiert, ob die Anwerbestopps der 1970er Jahre als frühe Europäisierung der Migrationspolitik gesehen werden können. Während u.a. Problembewusstsein und die Konzeption von Lösungsstrategien auf mehreren europäischen Ebenen dafür sprechen, waren es am Ende doch nationalstaatliche Regierungsentscheidungen, welche die Migrationsregime der westeuropäischen Länder nachhaltig prägen sollten. Weiterhin soll die Methodik zur Erforschung der Geschichte der ‚Gastarbeit‘ reflektiert werden: Welche Quellen stehen zur Verfügung und wie wurden diese bisher von der historischen Migrationsforschung genutzt? Welche Rolle spielt in dieser Perspektive der Staat und welche der ‚Eigen-Sinn‘ der Migrantinnen und Migranten?

Dr. Marcel Berlinghoff (Universität Osnabrück)

Kommentar: PD Dr. Nikola Tietze (HIS)
Moderation: Prof. Dr. Dorothee Wierling (FZH)

Eine Kooperation des Hamburger Instituts für Sozialforschung mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg

Ort: Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg, Beim Schlump 83, 20144 Hamburg
Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt: frei

Information on participating / attending:

Date:

10/30/2014 18:30 - 10/30/2014 20:00

Event venue:

Beim Schlump 83
20144 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/06/2014

Sender/author:

Dr. Regine Klose-Wolf

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event48565


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).