idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
11/17/2001 - 11/17/2001 | Göttingen

250 Jahre Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die 1751 gegründete Akademie der Wissenschaften zu Göttingen feiert im Rahmen ihrer Jahressitzung am Sonnabend, 17. November 2001, ihr 250jähriges Bestehen. An der Festveranstaltung wird Bundespräsident Johannes Rau teilnehmen.

Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1751 gegründet von Georg II., August, Kurfürst von Hannover und König von Großbritannien, ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien Deutschlands: Ihr 250jähriges Bestehen feiert sie im Rahmen ihrer Jahressitzung am Sonnabend, 17. November 2001. An der Festveranstaltung in der Aula der Georg-August-Universität Göttingen werden Bundespräsident Johannes Rau, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Sigmar Gabriel, und der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Thomas Oppermann, Vertreter verschiedener Wissenschaftsorganisationen, unter ihnen Prof. Dr. Clemens Zintzen, Vorsitzender der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, und Prof. Shaul Shaked, Präsident der Union Académique Internationale, sowie Gelehrte aus dem In- und Ausland teilnehmen. Im Rahmen der Jahressitzung, die traditionell im Geburtsmonat des Akademiegründers stattfindet, werden der Dannie-Heineman-Preis und die Akademiepreise für Biologie, Chemie und Physik vergeben.

Akademiepräsident Prof. Dr. Rudolf Smend wird die Jubiläumssitzung eröffnen und im Anschluß an seinen Jahresbericht 2001 auf die Geschichte, die aktuelle Situation und die Zukunftsaufgaben der Göttinger Akademie eingehen. Mit Grußworten wenden sich der Niedersächsische Ministerpräsident, Prof. Zintzen, Prof. Shaked und der Präsident der Universität Göttingen, Prof. Dr. Horst Kern, an die Festversammlung. Eine Ansprache hält Bundespräsident Rau. Den Festvortrag über "Schillers Schädel" hält der Göttinger Philologe Prof. Dr. Albrecht Schöne, der als ordentliches Mitglied der Akademie angehört.

Der Dannie-Heineman-Preis, die bedeutendste Auszeichnung der Göttinger Akademie, geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Christopher C. Cummins vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (USA). Ausgezeichnet werden mit diesem Preis, der von der Minna-James-Heineman-Stiftung zu Ehren ihres Gründers Dannie Heineman geschaffen wurde, Cummins' grundlegende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der anorganischen Chemie zur Aktivierung kleiner Moleküle durch Metallkomplexe. Die drei weiteren Akademiepreise 2001 werden an die Biologin PD Dr. Petra Fromme (Technische Universität Berlin), den Chemiker PD Dr. Christian Limberg (Technische Universität München) und den Physiker Dr. Ulli Köster (CERN) vergeben. Die Förderpreise der Akademie für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden von der Bayer AG, der BASF AG und der Hoechst AG, der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft, dem Springer-Verlag, der Sartorius AG und der Sparkasse Göttingen finanziert.

Programm

Begrüßung durch den Akademiepräsidenten

Grußworte
Horst Kern, Präsident der Georgia Augusta
Sigmar Gabriel, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
Clemens Zintzen, Vorsitzender der Union der deutschen Akademien
Shaul Shaked, Präsident der Union Académique Internationale

Ansprachen
Johannes Rau, Präsident der Bundesrepublik Deutschland
Rudolf Smend, Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Preisverleihungen

Festvortrag
Albrecht Schöne: "Schillers Schädel"

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Festveranstaltung ist nur für geladene Gäste vorgesehen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Einladungskarten am Sonnabend, 10. November 2001, von 9 bis 12 Uhr und am Montag, 12. November 2001, von 16 bis 18 Uhr im Gebäude der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Theaterstraße 7, erhalten. Einlaß zur Veranstaltung von 10 bis 10.45 Uhr. Für Journalisten und Pressefotografen ist eine Voranmeldung erforderlich unter Telefon (0551) 39-5362 oder E-Mail: udeppe@gwdg.de. Sie werden vor der Sitzung um Akkreditierung am Pressetisch im Foyer der Aula ab 10 Uhr gebeten.

Date:

11/17/2001 11:00 - 11/17/2001

Event venue:

Universität Göttingen
Aula-Gebäude
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Types of events:

Entry:

11/06/2001

Sender/author:

Marietta Fuhrmann-Koch

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event4925


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).