idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
11/26/2001 - 11/27/2001 | Stuttgart

Menschenbilder in den Medien: ethische Vorbilder?

Die Helden und Stars der Medienwelt übernehmen heute Funktionen, die früher Mythos und Religionen hatten: Sinnstiftung oder Orientierung. Ob diese 'Helden' aus ethischer Sicht Vorbilder für das Handeln sind, wird im Workshop untersucht.

Teilnehmer diskutieren, was die Würde des Menschen für die Medienwelt konkret bedeutet. Vorträge aus der Philosophie, der Medienwissenschaft, der Kirche, von Rundfunkveranstaltern, Rundfunkaufsicht und Medienrecht stehen auf dem Programm.

Den Workshop organisieren und gestalten Studierende mit Professor Dr. Rafael Capurro, Studiengang Informationswirtschaft, und Professorin Dr. Petra Grimm, Studiengang Medienwirtschaft. Die Veranstaltung wird vom Referat für Technik und Wissenschaftsethik an den Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg unterstützt.

Programm

Montag, 26.11.2001
· 10:00 - 10:15 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. Uwe Schlegel, Gründungsrektor der HdM
· 10:15 - 10:30 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. Rafael Capurro, Studiengang Informationswirtschaft der HdM, und Prof. Dr. Petra Grimm, Studiengang Medienwirtschaft der HdM
· 10:30 - 11:00 Uhr Vortrag "Mediatisierte Menschenbilder"
PD Dr. habil. Klaus Wiegerling, Universität Kaiserslautern
· 11:00 - 11:30 Uhr Diskussion
· 11:30 - 11:45 Uhr Kaffeepause
· 11:45 - 12:15 Uhr Vortrag "Menschenbilder von Transsexuellen?"
Dr. habil. Hans Krah, Universität Kiel
· 12:15 - 12:45 Uhr Diskussion
· 12:45 - 14:00 Uhr Mittagspause
· 14:00 - 14:30 Uhr Vortrag "Kinder brauchen Werte! Schule und Werteerziehung in der Mediengesellschaft", Dr. Peter Jaklin, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Karlsruhe
· 14:30 - 15:00 Uhr Diskussion
· 15:00 - 16:45 Uhr Studentische Beiträge
· 16:45 - 17:00 Uhr Kaffeepause
· 17:00 - 17:30 Uhr Vortrag "Das christliche Menschenbild im Kontext der Medien", Dan Peter, Medienreferent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart
· 17:30 - 18:00 Uhr Diskussion

Dienstag, 27.11.2001
· 10:00 - 10:30 Uhr Vortrag "Verantwortung der Programmmacher",
Martin Rabius, Kabel 1 Fernsehen, München
· 10:30 - 11:00 Uhr Diskussion
· 11:00 - 11:30 Uhr Vortrag "Werte und Normen als Gegenstand der Programmaufsicht", Werner Röhrig, Landesmedienanstalt Saarland, Saarbrücken
· 11:30 - 12:00 Uhr Diskussion
· 12:00 - 12:30 Uhr Vortrag "Das Menschenbild des Grundgesetzes und seine Bedeutung für die Medien", Prof. Dr. Deter Dörr, Universität Mainz
· 12:30 - 13:00 Uhr Diskussion
· 13:00 Uhr Ende

Information on participating / attending:
Informationen zum Programm stehen unter http://v.hbi- stuttgart.de/~medienethik.

Interessenten können sich per E-Mail unter menschenbilder@gmx.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ansprechpartner:
· Prof. Dr. Rafael Capurro, Telefon: 0711/ 25706-182
E-Mail: capurro@hdm-stuttgart.de
· Prof. Dr. Petra Grimm, Telefon: 0711/ 685-2871
E-Mail: grimm@hdm-stuttgart.de

Date:

11/26/2001 10:00 - 11/27/2001 13:00

Event venue:

Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies

Types of events:

Entry:

11/19/2001

Sender/author:

Kerstin Lauer

Department:

Pressesprecherin

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event4997


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).