idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/05/2015 - 03/05/2015 | Mainz

Dritte „Nacht der Hausarbeiten“ an der UB hilft beim wissenschaftlichen Schreiben

Von der Literatursuche über Entspannungstechniken zur psychologischen Beratung: UB unterstützt Studierende und Dozierende bei Schreib-, Informations- und Medienkompetenz

Zur bundesweiten „Langen Nacht der Hausarbeiten“ wird auch die Universitätsbibliothek Mainz (UB) am Donnerstag, 5. März 2015 ihre Türen offen halten. Sie bietet bei der mittlerweile dritten „Nacht der Hausarbeiten“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine Vielzahl an Veranstaltungen rund um das Thema akademisches Schreiben an. Die Studentinnen und Studenten können in der Zentralbibliothek und dem benachbarten Georg-Forster-Gebäude von 18 bis 23 Uhr zwischen Vorträgen und Gesprächen zu den Themen Literaturrecherche, Werkzeuge zum wissenschaftlichen Schreiben, Zitieren von fremden Texten, Entspannungstechniken und psychologische Beratung wählen. Eingeladen sind dieses Mal auch Dozentinnen und Dozenten, die bereits ab 16 Uhr ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm erwartet.

„Wissenschaftliches Schreiben ist eine Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches Studium und eine wichtige Grundlage für die Tätigkeit in akademischen Berufen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der JGU, in ihrem Grußwort zu der Veranstaltung. „Es ist Aufgabe der Hochschulen, ihre Studierenden beim Erwerb der für den wissenschaftlichen Schreibprozess erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu unterstützen. Die Einrichtungen unserer Universität helfen mit zahlreichen Unterstützungsangeboten, Schreib-, Informations- und Medienkompetenz zu trainieren, Zeitmanagement begreifbar zu machen und das Bewusstsein für eine gute Work-Life-Balance zu fördern.“

Die Workshops, Vorträge und Einzelgespräche werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsbibliothek, der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS), des Zentrums für Datenverarbeitung (ZDV), des Zentrums für Qualitätssicherung (ZQ), des Allgemeinen Hochschulsports (AHS), der IHK, der AOK sowie externen Partnern angeboten.

Neu ist dieses Jahr der eigene Programmblock speziell für Dozierende. Workshops bieten ihnen Hilfestellung bei Themen wie z. B. dem richtigen Umgang mit Täuschungsversuchen oder der Unterstützung von Studierenden bei der Themenfindung. Die Veranstaltungen für Studierende sind öffentlich. Für die Teilnahme an den Workshops für Lehrende wird um Anmeldung an die E-Mail-Adresse NachtderHausarbeiten@ub.uni-mainz.de gebeten.

Foto:
http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/ub_nacht_der_hausarbeiten3_plakat.jpg
Schlafen kannst Du morgen: Dritte Nacht der Hausarbeiten an der UB
Foto: © bevangoldswain - Fotolia.com

Weitere Informationen:
Elisabeth König-Frank
Universitätsbibliothek Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-24172
Fax +49 6131 39-23822
E-Mail: E.Koenig-Frank@ub.uni-mainz.de
http://www.ub.uni-mainz.de

Weitere Links:
http://www.blogs.uni-mainz.de/ub/2015/02/05/3-nacht-der-hausarbeiten-mit-vielfae...
http://www.ub.uni-mainz.de/files/2015/02/Nacht-der-Hausarbeiten-2015_Programmfly... (Programm für Studierende)
http://www.ub.uni-mainz.de/files/2015/02/Nacht-der-Hausarbeiten-2015_Programmfly... (Programm für Dozierende)

Information on participating / attending:

Date:

03/05/2015 16:00 - 03/05/2015 23:00

Event venue:

Zentralbibliothek, Jakob-Welder-Weg 6, und Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/17/2015

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50029


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).