idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/20/2015 - 04/20/2015 | Greifswald

Uni im Rathaus: Was macht eigentlich das Ozonloch? Hintergründe zur stratosphärischen Ozonschicht

Innerhalb der Veranstaltungsreihe "Universität im Rathaus" hält Prof. Dr. Christian von Savigny (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) einen Vortrag zum Thema "Uni im Rathaus: Was macht eigentlich das Ozonloch? Hintergründe zur stratosphärischen Ozonschicht".

Ozon ist eine der wichtigsten chemischen Verbindungen in der Erdatmosphäre, obwohl es nur in winzigen Mengen und hauptsächlich in der sogenannten Stratosphäre – der Schicht zwischen etwa 15 und 50 km Höhe – vorkommt. Ozon ermöglichte die Ausbreitung des Lebens an Land, schützt vor energiereicher UV-Strahlung der Sonne und bestimmt maßgeblich das Temperaturprofil der Erdatmosphäre. In diesem Vortrag werden die physikalischen und chemischen Grundlagen der stratosphärischen Ozonschicht beleuchtet, auf den globalen stratosphärischen Ozonabbau, das Ozonloch und die geschichtliche Entwicklung der „Ozone Crisis“ eingegangen, sowie der aktuelle wissenschaftlichen Kenntnisstand dargestellt.

Information on participating / attending:
Ansprechpartner für Rückfragen
Prof. Dr. Christian von Savigny
Institut für Physik
Felix-Hausdorff-Straße 6, 17489 Greifswlad
Telefon 03834 86-4720
csavigny@physik.uni-greifswald.de

Veranstalter der Reihe „Universität im Rathaus
Prof. Dr. Matthias Schneider
Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft
Bahnhofstraße 48/49, 17489 Greifswald
Telefon 03834 86-3525
matthias.schneider@uni-greifswald.de

Date:

04/20/2015 17:00 - 04/20/2015 18:30

Event venue:

Bürgerschaftssaal im Rathaus
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Physics / astronomy

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/02/2015

Sender/author:

Sabine Köditz

Department:

Presse- und Informationsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50133


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).