idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/19/2015 - 03/19/2015 | Stuttgart

GSaME Jahrestagung 2015

Fabriken im Spannungsfeld von Digitalisierung und Globalisierung

Die Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering (GSaME) der Universität Stuttgart veranstaltet am Donnerstag, dem 19. März 2015 unter dem Titel „Ressourcen, Innovation, Wertschöpfung – Fabriken im Spannungsfeld von Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit“ ihre Jahrestagung. Referenten aus der Wissenschaft und hochrangige Experten aus der Wirtschaft werden diskutieren, wie Wissenschaft und Wirtschaft noch besser dazu beitragen können, die Veränderungen industrieller Produktion aktiv zu gestalten, welche innovativen Lösungen aus der Forschung und Methoden in der Praxis es bereits gibt und welche Themen in Zukunft Bedeutung gewinnen werden.

GSaME Jahrestagung 2015: „Ressourcen, Innovation, Wertschöpfung – Fabriken im Spannungsfeld von Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit“
Zeit: 19. März 2015, 9.15 bis 18.00 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Medienvertreter sind herzlich eingeladen!

Intelligente Produkte, effizient vernetzte Prozesse und exzellente Ressourcen erfordern für ihre Realisierung eine ganzheitliche Sicht. Die Gestaltung der Industrieproduktion von morgen ist eine der wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Zukunft, da die Dynamik globaler Märkte weiter zunehmen wird und die umfassende Digitalisierung und Vernetzung der Industrie vor allem Strukturwandel bedeutet.

Erkenntnisfortschritt und Innovationsimpulse aus der Forschung sowie hochqualifizierte Nachwuchskräfte sind insbesondere für so bedeutende Industriezweige wie Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik in Baden-Württemberg mit ihrer Schlüsselstellung für die deutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb unerlässlich.

Als etabliertes Austauschforum zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zur Gestaltung informiert die Veranstaltung unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Baden-Württembergs Winfried Kretschmann über aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des advanced Manufacturing Engineerings. Renommierte Referenten aus der Wissenschaft und Experten aus der Wirtschaft geben Impulse, wie die Aufgaben des erforderlichen Paradigmenwechsels wirksam angegangen werden können und stellen im Kontext der Diskussionen zu Industrie 4.0 neue Lösungsansätze und Anwendungsbeispiele für die betriebliche Praxis für globale Produktion, Digitalisierung und Ressourceneffizienz vor.

Das Programm und Hinweise zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.gsame.uni-stuttgart.de/de/Jahresveranstaltung2015

Weitere Informationen:
Prof. Sylvia Rohr, Universität Stuttgart, Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering (GSaME), Tel. 0711/685-61801, E-Mail: sylvia.rohr@gsame.uni-stuttgart.de
Birgit Vennemann, Universität Stuttgart, Abt. Hochschulkommunikation, Tel. 0711/685-82122,
E-Mail: birgit.vennemann (at) hkom.uni-stuttgart.de

!

Information on participating / attending:

Date:

03/19/2015 09:15 - 03/19/2015 18:00

Event venue:

Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Mechanical engineering

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/10/2015

Sender/author:

Andrea Mayer-Grenu

Department:

Abteilung Hochschulkommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50226


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).