idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/15/2015 - 04/15/2015 | Wernigerode

Hochschule Harz lädt zum „Tag der Demografieforschung“

Der allgegenwärtige demografische Wandel trifft Sachsen-Anhalt in ganz besonderem Maße: Zwischen 1990 und 2014 hat das Bundesland bereits einen Einwohnerrückgang von mehr als 20% verkraften müssen – und schon 2023 könnte die Einwohnerzahl erstmals unter die Marke von zwei Millionen Menschen fallen. Der Umgang mit den Folgen des demografischen Wandels spielt vor diesem Hintergrund für die Forschung an der Hochschule Harz bereits seit vielen Jahren eine herausragende Rolle.

„Die Demografiefolgeforschung ist ein zentraler fachbereichsübergreifender Forschungsschwerpunkt unserer Hochschule“, erläutert Prof. Dr. Georg Westermann, Prorektor für Forschung und Internationales. Zur Demografie-Woche in Sachsen-Anhalt, die vom 10. bis zum 17. April 2015 durch das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr organisiert wird, beteiligt sich die Hochschule daher am Mittwoch, dem 15. April, von 15:00 bis 17:30 Uhr mit einem „Tag der Demografieforschung“ auf dem Wernigeröder Campus (Raum 4.014).

„An diesem Tag wollen wir im Rahmen einer ‚öffentlichen Vorlesung‘ einige aktuelle Projekte mit Bezug zum demografischen Wandel aus allen drei Fachbereichen unserer Hochschule vorstellen“, so Prof. Westermann. Die Organisatoren möchten insbesondere zeigen, wie das Thema interdisziplinär in ganz unterschiedlichen Facetten behandelt wird: „Während am Fachbereich Automatisierung und Informatik die Entwicklung von Telepflege- und AAL-Systemen („intelligentes Haus“) sowie die Frage des sicheren Umgangs mit sensiblen Gesundheitsdaten im Vordergrund stehen, fokussieren sich die Demografie-Projekte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf die Etablierung einer besseren Willkommenskultur, auf das Recruiting ausländischer Fachkräfte sowie auf die besonderen Wünsche und Bedürfnisse von älteren Urlauberinnen und Urlaubern. Am Fachbereich Verwaltungswissenschaften in Halberstadt stehen wiederum die Beratung von Kommunen in Fragen der Infrastrukturplanung in schrumpfenden Räumen sowie die sozialwissenschaftliche Untersuchung der Technikakzeptanz von Seniorinnen und Senioren im Vordergrund.“

Vorgestellt werden zum „Tag der Demografieforschung“ am 15. April unter anderem das erste per Crowdfunding finanzierte Forschungsprojekt der Hochschule, eine neue eRecruiting-Plattform für die kultursensible Anwerbung ausländischer Studierender durch Unternehmen aus der Region, Chancen und Risiken von AAL-Technik sowie aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss des demografischen Wandels auf Tourismus und Wohnungswirtschaft. Demonstriert wird außerdem ein Telepräsenz-Roboter der BMBF-geförderten Senioren-Technik-Beratungsstelle in Wanzleben-Börde als „AAL zum Anfassen“. Vortragen werden dabei Prof. Dr. Birgit Apfelbaum (Sozial- und Kommunikationswissenschaften), Prof. Daniel Ackermann (Medieninformatik), Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert (Nachrichtentechnik), Juliane Ratz (ITF – Institut für Tourismusforschung), Christian Reinboth (Stabsstelle Forschung) und Thomas Schatz (Senioren-Technik-Beratungsstelle Wanzleben-Börde).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sowie ein detaillierter Tagesplan finden sich auf der Webseite der Hochschule Harz: https://www.hs-harz.de/forschung/tag-der-demografieforschung-an-der-hochschule-h.... Hinweise und Termine zur Demografie-Woche des Landes Sachsen-Anhalt gibt die Internetseite des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr: http://www.demografie-projekte.de.

Information on participating / attending:

Date:

04/15/2015 15:00 - 04/15/2015 17:30

Event venue:

Hochschule Harz
Harz University of Applied Sciences
Haus 4, Raum 4.014
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/29/2015

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50415


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).