idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
12/18/2001 - 12/18/2001 | Dresden

Bundesverdienstkreuz für emeritierten TU-Psychologieprofessor Erwin Gniza

Für sein Lebenswerk wird dem inzwischen 91-jährigen Prof. Dr. Erwin Gniza vom Sächsischen Wissenschaftsminister, Hans Joachim Meyer, das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Warum passieren Arbeitsunfälle? - Spätestens seit den 50-er Jahren ist der Name des Dresdner Psychologen Erwin Gniza untrennbar mit dem Arbeits-schutz verbunden. Mit seinem Werk "Wegetheorie des Arbeitschutzes" hat er sich einen Namen als Nestor der Deutschen Arbeitsschutztheorie gemacht.

Vertreter der Medien sind eingeladen, diesen Termin wahrzunehmen: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Erwin Gniza.
Gibt es geborene "Unfällerpersönlichkeiten" oder ist die Arbeitsumwelt nicht ausreichend sicher gestaltet, wenn Unfälle passieren? Erwin Gniza war einer der ersten, der in den 50-er Jahren den Königsweg im Arbeitsschutz beschrieb: Beseitigung der objektiven Gefahrenquellen, Schaffung gefahrloser Technologien und unbedingt wirksame Sicherheitstechnik. Nur so können Unfälle verhindert werden.
Seine Erkenntnisse auf dem Gebiet der Arbeitspsychologie haben bis heute Gültigkeit, sind inzwischen zur selbstverständlichen Denkweise des deutschen und europäischen betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes geworden.

Doch Erwin Gniza ist nicht "nur" Arbeitspsychologe. Viele Jahre lehrte er außerdem Persönlichkeitspsychologie, Psychodiagnostik und Statistik.
In der Zeit nach der Wende kam er aus seinem Ruhestand zurück an die Universität, unterrichtete wieder und half so, die Lehre am Fachbereich Psychologie aufrecht zu erhalten bis neue Professoren berufen waren.

Erwin Gniza wurde am 06. August 1910 geboren. Er studierte Pädagogik und Musik an der TH Dresden. Sein Studium finanzierte er sich als Tanzmusiker. Nach seinem Probejahr im Schuldienst wechselte er in die Psychologie.

Information on participating / attending:
Informationen: Kim-Astrid Magister, Telefon (03 51) 4 63-3 30 37, e-mail: kim-astrid.magister@mailbox.tu-dresden.de

Date:

12/18/2001 15:00 - 12/18/2001

Event venue:

Sächsischea Staatministerium für
Wissenschaft und Kunst
Wigardstr. 17
Raum 236
01062 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Psychology

Types of events:

Entry:

12/17/2001

Sender/author:

Birgit Berg

Department:

Pressestelle

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event5079


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).