idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/29/2015 - 05/29/2015 | Münster

Welt-MS-Tag 2015: Expertenvorträge für Patienten und Angehörige in Münster

Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) und das Universitätsklinikum Münster richten anlässlich des Welt-MS-Tags mit Unterstützung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Münster am Freitag, 29. Mai 2015, eine Vortragsveranstaltung in den Räumen der Bezirksregierung Münster aus.

Die Organisatoren der Veranstaltung wollen der nach wie vor unheilbaren Krankheit Multiple Sklerose zu mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verhelfen und über neue Entwicklungen in der Forschung informieren. Seit inzwischen sieben Jahren wird im Rahmen des Welt-MS-Tags im Mai international der Fokus auf die Krankheit gerichtet.
„Unsere Veranstaltung bietet sowohl aktuelle Informationen über Chancen und Risiken der MS-Therapie, als auch einen Einblick in den Stand der MS-Forschung“, so Prof. Dr. Heinz Wiendl, Direktor der Klinik für Allgemeine Neurologie des Universitätsklinikums Münster und stellvertretender Vorstandssprecher des KKNMS. „Viele Patienten sind durch die erweiterte Bandbreite an Therapien und immer wieder auftretende, zum Teil schwere, Nebenwirkungen verunsichert. Es ist uns daher besonders wichtig, den Zuhörern die Gelegenheit zu geben, ihre Fragen zu stellen“, betont Prof. Dr. Heinz Wiendl. Er wird die Veranstaltung mit einem Vortrag zum aktuellen Stand der MS-Therapie eröffnen und die Möglichkeiten, Wirkung und Erfolge der momentan verfügbaren Medikamente erläutern. PD Dr. Luisa Klotz geht im Anschluss auf die Risiken und dadurch notwendige Überwachung der modernen MS-Therapien ein: Welche Untersuchungen sind in welchen Abständen notwendig, um mögliche Nebenwirkungen rechtzeitig zu erkennen? In einem weiteren Vortrag gibt Prof. Dr. Sven Meuth einen Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten rund um die Multiple Sklerose. Die Teilnehmer erfahren, welchen Fragestellungen sich die Wissenschaft momentan widmet und wie die in Studien gesammelten Daten und Proben hierzu beitragen. Auf die Fatigue geht Diplompsychologe Andreas Johnen im letzten Vortrag des Nachmittags ein. Er ordnet die Ermüdungserscheinung, unter der mehr als die Hälfte der MS-Betroffenen leidet, neuropsychologisch ein und stellt Maßnahmen zur Symptomlinderung vor.

Nach jedem Vortrag sowie in der Pause stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Außerdem sind der Ortsverein der DMSG für Münster und Umgebung und das KKNMS bereits während des Begrüßungskaffees vor Beginn der Vorträge mit einem Infostand vertreten.

Eckdaten der Veranstaltung:
Datum: 29.05.2015
Uhrzeit: 14.30 – 17.30 Uhr
Ort: Bezirksregierung Münster, Saal 1
Domplatz 1-3, 48143 Münster

Das vollständige Programm und eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort können im Internet unter
http://www.kompetenznetz-multiplesklerose.de/de/termine-veranstaltungen
heruntergeladen werden.

Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bis 22. Mai 2015 bei Frau Sarah Khalil für die Veranstaltung an: Tel.: +49 251 83-46811 oder sekretariat.neurologie@ukmuenster.de.

Date:

05/29/2015 14:30 - 05/29/2015 17:30

Registration deadline:

05/22/2015

Event venue:

Bezirksregierung Münster
Saal 1
Domplatz 1-3
48143 Münster

Der Veranstaltungssaal ist barrierefrei zugänglich.
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/06/2015

Sender/author:

Lisa Meier

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event50844

Attachment
attachment icon Flyer Welt MS Tag 2015

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).